In der Zeit vom 19.7-23.7.2021 fand das ALLE KICKEN MIT-Fußballcamp auf dem Vereinsgelände des FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf statt.
Nach der Übernachtungswoche in Wannsee standen am Montagmorgen Trainer- und Betreuerinnen von Rot-Weiß Hellersdorf bereit, um alle Mädchen in Empfang zu nehmen. Sonne, Wolken und 20 Grad erwarteten die 16 Mädchen bei Ihrem Antritt auf dem Vereinsgelände. Nachdem die Mädchen ihre Taschen in den Kabinen untergebracht hatten, konnten nach einer kleinen Willkommensansprache endlich die Brötchen zum Frühstück verputzt werden. Mit einer guten Portion Hunger im Magen versammelten sich alle bei Lea, welche jedem einzeln das Trikotset inklusive der eigenen Trinkflasche überreichte. Somit konnte der ersten Trainingseinheit nichts mehr im Weg stehen.
Abwechslungsreiches Fußballtraining
Nachdem alle ihre Trikotsets angezogen hatten, begab sich die Gruppe zum „Mannschaftsfoto“ auf den Platz. Gleich darauf übernahmen die Trainerinnen das Geschehen und ließen die Mädchen in die Welt des Fußballs eintauchen. Abwechslungsreiche Aufwärmspiele, Übungen mit und ohne Ball, Fangspiele – das Training hatte einiges zu bieten. Auch die Trinkpausen, welche bei Wolken und 19-20 Grad notwendig waren, durften nicht vergessen werden. Bevor sich die Gruppe um 12 Uhr zum Mittagessen begab, tobten sich die Teilnehmerinnen in zwei Gruppen bei einem Abschlussspiel aus.
Team-Challenge
Am Nachmittag stand zuerst die allbekannte Team-ID auf der Agenda. Gleich zu Beginn widmeten sich die Mädchen in ihren Zweiergruppen dem gemeinsamen Trikot, um sich einen Teamnamen sowie ein Motto auszudenken und ihr Trikot anschließend zu gestalten. Auch hier wurden einzelne Stücke und Tanzeinlagen einstudiert, um das andere Team am Freitag mit ihrer Einlage zu überraschen.
Zum krönenden Abschluss des ersten Tages bauten die Trainer-und Betreuerinnen Chayenne, Kim, Neele, Michelle und Djulie drei kleine Felder auf, auf denen das allgeliebte Changing Teams Turnier stattfand. In acht einzelnen Spielen mischten sich alle Teilnehmerinnen durch und sammelten einzelne Punkte. Unter Applaus und lautem Trommelwirbel für die Gewinnerin kehrten die ersten Eltern zurück auf das Vereinsgelände und warteten bereits, ihre Kinder mit voller Energie und einem großen Strahlen auf den Gesichtern abzuholen.
Abwechslungsreiches Programm
Auch die Pausen zwischen den Trainingseinheiten und Turnieren wurden abwechslungsreich genutzt. Die Mädchen entdeckten, wie sie aus Banden eine Höhle bauen konnten und entschlossen sich relativ schnell dazu eine, wie sie definierten: „Chillecke“, inklusive Bällebad zu bauen. Auch das musste natürlich auf der Kamera festgehalten werden und entwickelte sich schnell zu einem kleinen Fotoshooting. Bei kleinen Minispielen konnten sich die Mädchen in einzelnen Stationen beim Fußballtennis, Sackhüpfen und einer Balljagd ordentlich austoben.
Viele Besuche beim Training
Aufgrund der Alterspanne von 6 Jahren wurden die Mädchen auch in diesem Camp für einige Teile des Trainings in zwei Gruppen geteilt, welche separat trainierten. Am Dienstagvormittag bekamen die Mädchen Besuch vom ehemaligen Projektleiter Martin Meyer, der bei den Trainerinnen Prüfungen zur C-Lizenz und Weiterbildungsmaßnahmen abnahm. Doch auch Martin ließ es sich nicht nehmen, den Mädchen am Ende des Tage etwas mit auf den Weg zu geben.
Am Mittwochvormittag besuchte die Athletiktrainerin Andrea Goceya die Mädchen in Hellersdorf und führte einzelne Athletikeinheiten mit ihnen durch. Vom Luftballon hochhalten über ein Vulkanspiel und der „Spiegelchallenge“ bot das Training so einiges.
Überraschende Highlights zum Ende der Woche
Am letzten Camptag kehrten die Mädchen zur letzten Trainingseinheit auf den Platz zurück. Strahlende Gesichter durchliefe bei der Talentejagd alle Stationen und sammelten ihre Punkte. Danach fand zum krönenden Abschluss das Mutter-Tochter Turnier statt. Neben Kinderteams besuchten zahlreiche Mütter zum Spielen und Väter zum Zuschauen das Vereinsgelände. Auf kleinen Spielfeldern duellierten sich die Teams. Nach dem Turnier näherte sich das Camp schon seinem Ende. Es wurden Urkunden, Medaillen und weitere kleine Geschenke verteilt und gemeinsam mit Maskottchen ICKE Erinnerungsfotos geschossen.
Ein großer Dank geht an den Verein FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf, der mit seinem Engagement und Freude viele Mädchen einen Schritt näher an den Verein gelockt hat. Auch dem gesamten Trainer-und Betreuerteam von Hellersdorf sowie dem Orgateam möchte das Projekt in diesem Jahr danken.