SOMMERCAMP ALS ZEICHEN DES AUFBRUCHS

Premiere am Wannsee: Zum ersten Mal fand das ALLE KICKEN MIT-Fußballcamp in der Sportschule des Berliner Fußball-Verbandes statt.

Ein eingespieltes Team aus Übungsleitungen und Betreuerinnen sowie die besten Bedingungen für ein erfolgreiches Fußballcamp erwarteten die zwölf Mädchen, die am Montag voller Vorfreude an der Sportschule am Wannsee ankamen. Wie einige Events in diesem Jahr war auch das Sommercamp unter anderen Bedingungen geplant und musste letztlich um einen Monat verschoben werden. Umso erfreulicher war, dass von den ursprünglichen Anmeldungen ein großer Teil durch das Popup-Camp an der St. Ludwig-Grundschule sowie das aktuelle Camp erhalten werden konnte.

Mit dem Ziel eine Woche lang Fußballtraining, Spaß und jede Menge neuer Erfahrungen zu erleben, verabschiedeten sich die Mädchen im Alter von fünf bis zwölf Jahren von ihren Eltern und sammelten sich zum Frühstück auf der Terrasse, um sich mit Blick auf den Wannsee für die erste Trainingseinheit zu stärken.

Diese stand auch gleich nach der Einkleidung an – erfreulicherweise mit erlaubtem Körperkontakt! Diese durch das Engagement vieler Berliner Ehrenamtlicher sowie des BFV erwirkte Lockerung wurde kurz vor Campstart bekanntgegeben und erfreute nicht nur die Teilnehmerinnen. Auch die Übungsleitungen waren erleichtert und konnten ihrer Kreativität in der Trainingsgestaltung freien Lauf lassen. Gleich beim ersten Training zeigte sich in verschiedenen Ball- und Bewegungsaufgaben, dass die anspruchsvollen Einheiten sowohl für Fußballanfängerinnen sowie erprobtere Spielerinnen fordernd und fördernd waren.

Kreative Team-Challenge

Nach dem ersten Training und einem leckeren Mittagessen widmeten sich die Mädchen in Dreiergruppen der gemeinsamen Team-ID. Den Gruppen wurde jeweils ein Trikot anvertraut, um sich anschließend einen Teamnamen sowie ein Motto auszudenken und ihr Trikot anschließend zu gestalten. Neben den „Fußballeulen“ und dem „Team Vogel“ gab es auch mit den „Torkickern“ und dem Team „Alle schießen ins Weltall“ kreative Beiträge zum richtigen Umgang mit dem Spielgerät.

Abwechslungsreiches Fußballtraining und zwei Lieblingsspiele

Am Nachmittag wurden die neuen ALLE KICKEN MIT-Minitore im Changing-Teams-Turnier eingeweiht. Auf zwei Feldern wurde drei gegen drei in immer wechselnden Teamkonstellationen gespielt. Nach vielen Ballkontakten und Toren machten sich die Mädchen erschöpft und zufrieden auf den Heimweg und rätselten schon, was am nächsten Tag auf sie warten würde.

Im Laufe der Woche hatte das Campteam, bestehend aus Annabel und Caroline Delfs, Fritz Bauer, Julie Horvarth und Suela Blender, viele Trainingseinheiten zum Schwerpunkt Dribbling, Passen und Ballkontrolle sowie verschiedene Spielformen geplant. Nachmittags wurde oft „Fußballbrennball“ und „Zahlenfußball“ gespielt, zwei Spiele, die sich schnell zu den Lieblingen der Campteilnehmerinnen entwickelten und oft in den verschiedensten Variationen durchgeführt wurden.

Viele Besuche und ein abwechslungsreiches Programm

Am Mittwochnachmittag besuchte zudem Verbandstrainerin Ailien Poese die jungen Fußballerinnen beim Training und erzählte von ihrer sportlichen Laufbahn und dem Weg vom Breitensport in die Talentförderung des BFV. Auch sie ließ es sich nicht nehmen eine Runde Fußballbrennball zu spielen und beeindruckte die Mädchen mit ihren technischen Fähigkeiten und großem Ehrgeiz – ein tolles Vorbild!

Was neben dem Fußballtraining auch nicht fehle durfte, war das Mittagsprogramm, welches den Mädchen die Möglichkeit gab, weitere Aktivitäten auszuprobieren. Zu diesem Programm gehörte unter anderem in der Halle viele Runden „Karottenziehen“ zu spielen und gegen Fritz in verschiedenen Wettkämpfen anzutreten. Von Hütchentreffen bis zum Radschlagwettbewerb war alles dabei – und der gute Fritz häufig den eifrigen Mädchen unterlegen.

Überraschende Highlights zum Ende der Woche

Am Freitag nach der erfolgreichen „Talentejagd“, dem Fußballabzeichen von ALLE KICKEN MIT, besuchte die ehemalige Berliner Auswahlspielerin Katja Orschmann die Teilnehmerinnen. Nachdem sie ihren fußballerischen Weg von der Schluhofkickerin bis hin zur U20-Nationalspielerin mit den Mädchen teilte, beantwortete sie noch die vielen Fragen, die die neugierigen Talente für sie hatten. Natürlich musste sie danach noch ihre Sportlichkeit in einer Runde „Plumpsack“ beweisen.

Auch Projektleiter Martin Meyer, der die Organisation des Camps zu großen Teilen in die Hände seines Teams abgab und ab und zu einen Blick auf das Geschehen warf, beteiligte sich an dieser lustigen Runde im Garten der Sportschule. Nachdem er die Regeln des Spiels nach einigen Anläufen endlich verstanden hatte, wurde auch er sportlich vom Team akzeptiert… Was er zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen konnte: die Mädchen hatten ihre ganz eigene Überraschung für ihn vorbereitet. Unter dem Vorwand ein Foto von ihm machen zu wollen wurde er plötzlich mit Wasserbomben und Wasserpistolen beworfen und bespritzt! Doch auch die Mädchen wurden nicht verschont als plötzlich ein rein zufällig in der Nähe befindlicher Wasserschlauch zum Einsatz kam. Nach nur wenigen Minuten waren alle Teilnehmerinnen, Übungsleitungen und Betreuerinnen klatschnass. Dank der strahlenden Sonne machte dies keinem etwas aus und alle zogen zufrieden zum Platz für die letzte Trainingseinheit des Camps. 

Nach dem Zwei-gegen-zwei-Turnier, bei dem die Eltern zuschauen durften, näherte sich das Camp seinem Ende. Es wurden Urkunden und Membercards verteilt und gemeinsam mit Maskottchen ICKE Erinnerungsfotos geschossen. Viele der Mädchen fragten interessiert nach der Möglichkeit künftig auch in einem Verein spielen zu können und erhielten dazu Tipps vom Projektteam.

Toller Rahmen und viel Unterstützung

Insgesamt blickt das Projektteam auf ein sehr gelungenes Camp zurück, das ein Stück weit Normalität zurück in die Fußballwelt bringen konnte. Man merkte allen beteiligten die große Lust auf den Fußball nach der langen Pause an. In knapp zwei Wochen startet das neue Schuljahr und ALLE KICKEN MIT wird alles daran setzen, möglichst vielen Mädchen die Türen zum Fußball zu öffnen und weitere Geschichten zu schreiben.

Ein großer Dank geht an das Team der Sportschule, das in fünf Tagen unheimlich fürsorglich für alle Kinder da war, das Haus von der besten Seite präsentiert hat und Lust auf Wiederholung im Folgejahr gemacht hat!

WEITERE MITTEILUNGEN

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.