Am 11.07.2022 war es endlich wieder soweit – das ALLE KICKEN MIT-Sommerferiencamp 2022 stand in den Startlöchern, das Funktionsteam war vorbereitet und die 36 angemeldeten Mädchen standen erwartungsvoll und mindestens genauso aufgeregt vor den Türen der Sportschule Wannsee.
Willkommen in der Sportschule
Der Tag begann bereits um 9 Uhr mit dem Check-In. Die Kinder durchliefen verschiedene Anmelde-Stationen, ehe es an der letzten Station schon „Tschüss Mama, Tschüss Papa“ hieß und sie ihr neues Zuhause für die nächsten Tage betraten. Sobald die Mädchen ganz offiziell angekommen waren und ihre Taschen weitestgehend ausgepackt hatten, wartete das Funktionsteam bereits auf sie, um das Sommercamp mit einer kleinen Haustour einzuläuten. Auf dieser Tour begegnete den Teilnehmerinnen u.a. die für diese Woche eingerichtete „Chill-Lounge“, in der Sitzkissen, Decken, Musik und genügend Gesellschaftsspiele sowie Papier und Stifte bereitlagen, um benutzt zu werden. Auch als regulärer Treffpunkt zum Frühstück oder zum Training sollte dieser Raum die Woche über gut genutzt werden.
Nachdem nun alle über die wichtigsten Räumlichkeiten informiert wurden, war es auch schon Zeit für die ersten Kennenlernspiele, denn sowohl die Teilnehmerinnen als auch das gesamte Funktionsteam waren sich noch gänzlich unbekannt und so sollte es schließlich nicht bleiben. Zu den Spielen gehörte u.a. das bekannte „Hütchentauschen“, wobei die Mädchen sich bei jedem Hütchentausch gegenseitig vorstellen und in kleineren Gruppen nach jeder Runde eine Frage über sich beantworten sollten. Hierbei konnten sich die Teilnehmerinnen unterhalten und die ersten Dinge voneinander erfahren, ehe es anschließend in vier Teams in die ALLE KICKEN MIT-Olympiade ging. Dabei fanden sich die Gruppen beim Bowling-Fußball, Memory, Obstsalat und beim Entfernungsschießen wieder und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Die ersten Freundschaften konnten bereits während der kräftigen Anfeuerungsrufe geschlossen werden und die ursprüngliche Unbekanntheit untereinander war verschwunden.
Turnier, Tore und Team-ID
Vom Mittagessen gestärkt, konnten die Mädchen erstmals in ihr neues ALLE KICKEN MIT-Outfit schlüpfen und in diesem den Fußballplatz betreten. Das allseits bekannte Changing-Teams-Turnier stand auf dem Plan. Das Prinzip dieser Turnierform ist das Kennenlernen der Spielerinnen auf dem Feld durch verschiedene und immer wieder wechselnde Teamzusammenstellungen. Nach jeder Turnierrunde wurden die Ergebnisse pro Spielerin notiert, ehe anschließend komplett neue Teams gebildet wurden und es in die nächste Runde gehen konnte. So konnten sich die Mädchen bereits mit dem Ball anfreunden und auch gleich ihre ersten Spiel- und Erfolgserlebnisse sammeln. Nach dem Turnier wurden die Mädchen in ihre festen Trainingsgruppen eingeteilt, in denen sie die Woche über überwiegend zusammen trainieren, aber auch andere Teamaufgaben lösen sollten. Eine dieser Teamaufgaben war hierbei die „Team-ID“. Bei dieser Aufgabe war die Kreativität der Mädchen gefragt, denn sie mussten ein weißes T-Shirt im Laufe dieser Woche zu ihrem Team-Trikot gestalten. Heißt konkret: Teamname, Farben, Muster, Zahlen, Rückennummer(n) und weitere Besonderheiten sollten auf diesem Shirt die Persönlichkeit ihres eigenen Teams zum Ausdruck bringen. Auch eine gemeinsame Team-Choreografie durfte hier nicht fehlen und wurde im Laufe der gesamten Woche fleißig von allen Mitgliedern geübt und vor den anderen streng geheim gehalten – denn die Präsentation dieser Choreografie erfolgte erst am Freitagnachmittag im Beisein der Eltern.
Abendprogramm und Zimmerchallenge
Nach dem Abendessen heißt vor dem Abendprogramm. So gab es zum Tagesende die letzten Teamspiele, die die gesamte Campgruppe noch enger zusammenschweißen sollte. Pantomime durfte an dieser Stelle selbstverständlich nicht fehlen. So versuchten die Mädchen, schnellstmöglich den gesuchten Begriff, den eines der Mädchen wortlos darzustellen versuchte, zu erraten. Es folgten weitere Spiele, ehe es Zeit für das Bett und somit auch für die tägliche „Zimmerchallenge“ wurde. Da viele der Teilnehmerinnen während des Camps das erste Mal komplett eigenverantwortlich für die Ordnung ihres Zimmer zuständig waren, sollte durch die Zimmerchallenge, in der das Funktionsteam einen Blick in das Zimmer aller Teilnehmerinnen wirft, ebendiese Ordnung eingefordert werden. Durch besonders ordentliche Zimmer konnten die Mädchen außerdem eine kleine Belohnung erhalten und somit einen Anreiz für die nächsten Tage erhalten.
Nach einer zufriedenstellenden Zimmerchallenge war auch schon Zeit für die Sandfrau gekommen. In einer letzten Runde wurden die Kinder auf den folgenden Tag eingestimmt, Geschichten vorgelesen und ihnen eine gute Nacht gewünscht, ehe das Licht ausgeschaltet wurde und die Nachtruhe begann. Somit endete der erste Camptag. Der nächste Tag konnte also beginnen.