RÜCKBLICK: WOCHENENDCAMP

Am Freitag und Samstag (26./27. April 24) fand das Wochenendcamp zwischen dem Moabiter FSV und der Kurt-Tucholsky-Grundschule (KTG) statt. An beiden Tagen konnten insgesamt acht Mädchen für das Fußballspielen und auch für den Vereinssport begeistert werden.

Kennenlernen, Toben und Teamsprüche erfinden

Pünktlich zum Schulschluss am Freitagnachmittag startete der Auftakt des Wochenendcamps. Mit von der Partie waren daher die Trainerinnen des Moabiter FSV, die für die gesamte Zeit über das Training und die Betreuung der Kinder übernahmen und das ALLE KICKEN MIT-Team, das für das ganze „Drum Herum“ zuständig war. nach einem ersten gemeinsamen Spaziergang von der Schule auf das Trainingsgelände des FSV, ging es auch schon voller Vorfreude und auch Aufregung auf den Sportplatz. Der Fokus lag bei der Einheit mehr darauf, sich kennenzulernen und auszutoben – was nach dem vollen Schultag auch nötig war!

Völlig ausgepowert und mittlerweile mit allen Gesichtern und Namen vertraut, ging es anschließend noch einmal rein – Teamwork stand auf dem Plan. Vom „Nach dem Alter aufstellen, ohne zu reden“, bis hin zum gemeinsamen Erfinden eines Moabiter Teamspruchs, war alles dabei und alle Aufgaben konnten sehr erfolgreich gemeistert werden. Dass der Teamspruch noch über das gesamte Camp wichtig werden würde, ahnten die Kinder sicherlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht und so wurden die Teilnehmerinnen abends an die Eltern übergeben – voller Vorfreude auf den kommenden Tag.

Schwitzen, Jubeln, Schnitzel jagen?

Der kommende Samstag startete so, wie der Freitag endete: mit lächelnden – wenn auch ein wenig verschlafenen Gesichtern und großen Augen, nachdem jede Teilnehmerin ihr ALLE KICKEN MIT-Trikot in den Händen halten durfte.

In den neuen AKM-Trikots und bei schönstem Wetter ging es dann auch gleich auf den Platz für die erste richtige Trainingseinheit. Während die Mädels unter der Leitung von Pauline und Michelle, den beiden Jugendtrainerinnen vom Moabiter FSV, fleißig kickten, bereitete das AKM-Team bereits fleißig die Lunchpakete für das Mittagessen vor. Denn so wie es sich für ein waschechtes Fußballcamp gehört, wurde dieses auf dem Platz verschlungen – pünktlich mit Anpfiff der zweiten Halbzeit der Moabiter C-Mädchen.

Sobald die Magen gefüllt waren, waren die Stimmbänder jeder Camp-Teilnehmerin gefragt; denn Anfeuern stand auf dem Programm. Die D-Mädchen des Vereins brachten den neuen Spielerinnen die Vereinssprüche bei und so konnten die C-Mädchen unter lautem Jubel und Applaus das Spiel deutlich für sich entscheiden – die La Ola-Welle zum Abschluss und auch der gemeinsame Kreis mit allen Spielerinnen vor Ort sollte rückblickend eines der Highlights für die Kinder aus dem Camp sein. Immerhin durften sie den Vereinsspielerinnen in diesem Zuge ihren kreativen Teamspruch beibringen!

Gestärkt und die Euphorie aus dem vorangegangenen Spiel noch in den Körpern tragend, ging es auch schon wieder selbst an den Ball. Ein „Changing-Teams Turnier“ zusammen mit den D-Juniorinnen vom Moabiter FSV war geplant. Auf zwei Feldern wurde das Turnier ausgetragen und nach jeder Spielrunde wechselten die Spielerinnenkonstellationen, ehe ein großes Abschlussspiel – auch vereinzelt mit C-Spielerinnen zusammen – das Ende der zweiten Einheit einläutete. 

Feierabend für die Vereinsteams, Startschuss für die Schnitzeljagd für die Camp-Mädchen. Denn was wäre ein AKM-Event ohne Schnitzeljagd? Für die Mädchen ging es in zwei Gruppen aufgeteilt einmal quer durch das Poststadion. Dabei konnten sie an insgesamt sechs Stationen das Gelände erkunden, etwas über den Verein erfahren und außerdem lernen, wie man im Team zusammen arbeitet.  Für die Aufgaben an den Stationen wurden Punkte vergeben. Das Team mit den meisten Punkten am Ende hat gewonnen.


Camp vorbei… Und jetzt?

So schnell das Camp am Freitag startete, so schnell war es am Samstag auch schon wieder vorbei. Und so war es Zeit, ein kurzes Feedback von den Spielerinnen einzuholen: Was war am spaßigsten; wie war das Essen? Haben das Michelle und Pauline super gemacht? Wollt Ihr weiter Fußball spielen?

Auf viele dieser Fragen gab es tolle Antworten, besonders hervorzuheben: die meisten Mädchen wollten auch gerne weiterhin Fußball spielen. Und die Hälfte der Spielerinnen machte mit dieser Aussage ernst und sind kurz nach dem Camp bereits in den Verein eingetreten – welch ein Erfolg!

Zum Ende gab es für jede Spielerin noch Medaillen, kleine Erinnerungsstücke und sogar einen Moabiter FSV-Gutschein. Völlig ausgepowert und zufrieden konnten im Anschluss die Spielerinnen von ihren Eltern abgeholt werden.

Ein großer Dank dem Moabiter FSV für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit und auch für die Schaffung toller Erinnerungen für jedes einzelne Kind vor Ort. Ebenso ein großes Dankeschön an die Kurt-Tucholsky-Grundschule, die die Realisierung, das Bewerben bei den Kindern und auch die Kooperation rund um das Camp sehr positiv geprägt hat. Zu guter Letzt gilt ein großes Dankeschön an das Sportamt Mitte für die überaus positive und stets hilfsbereite Unterstützung in der Planung bis hin zur Umsetzung durch die Platzwarte vor Ort – wir kommen jederzeit gerne wieder!

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.