Talentejagd
Putzmunter und voller Vorfreude auf den kommenden Tag trafen sich alle Spielerinnen noch einmal in der Chill-Lounge, um dann gemeinsam zum Frühstück zu gehen. Nachdem wieder alle Mädchen ihre ALLE KICKEN MIT-Trikots anhatten, versammelten sich die Kinder ein letztes Mal in der Chill-Lounge. Was sie nicht wussten: Während sie geschmaust haben, kamen einige Vereinsspielerinnen aus ganz Berlin nach Wannsee in die Sportschule.
Als alle Kinder beisammensaßen, wurden die Spielerinnen von Jana, der Projektleiterin, angekündigt und von den Mädchen mit tosendem Applaus empfangen: Carlotta von den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf, Mia vom Moabiter FSV, Michéle vom 1. FC Schöneberg und Pia von Union Berlin waren als externe Vereinsspielerinnen zu Gast. Aber auch hier haben sich bekannte Gesichter unter die Spielerinnen gesellt. Sarah hat ihren Verein, Hertha BSC, vertreten und Melanie Askania Coepenick. Alle Vereinsspielerinnen haben sich kurz vorgestellt und den Campspielerinnen erzählt, was für sie das Schönste daran ist, im Verein Fußball zu spielen.
Anschließend machte sich die ganze Gruppe auf den Weg in die Sporthalle. Dort angekommen gab es zuallererst eine gemeinsame Erwärmung für die Campteilnehmerinnen und die Vereinsspielerinnen. Im Anschluss daran wurden die Mädchen den einzelnen Spielerinnen zugeteilt, um mit ihnen als Team verschiedene Stationsaufgaben zu bewältigen. Neben Sackhüpfen gegen die Zeit, der Boden ist Lava, Zielschießen und Luftballon hochalten, gab es eine Station, bei der die Teams gegeneinander Schnick-Schnack-Schnuck spielen mussten.
Nach einigen spannenden Spielrunden stand das Siegerinnenteam fest: Das Team rund um die Unionerin Pia konnte die meisten Spiele für sich gewinnen. Um mit den Vereinsspielerinnen noch etwas mehr Zeit zum Austausch über das Vereinsleben zu haben, blieben diese noch für das gemeinsame Mittagessen in der Sportschule.
Mutter-Kind-Turnier
Nach diesem aufregenden Vormittag stand das Highlight des letzten Tages bevor: Das Mutter-Kind-Turnier und damit das große Wiedersehen mit den Eltern. Auf vier Spielfeldern haben insgesamt acht Kinder-Teams sowie zwei Erwachsenen-Teams bestehend aus Mamas, Omas und Tanten gegeneinander gespielt. Dabei hat jede Trainerin eines der Mädchen-Teams betreut. Jedes Spiel war spannend und torreich – vor allem auf der Seite der Campteilnehmerinnen, die ihren Bezugspersonen so zeigen konnten, was sie die Woche über alles gelernt haben.
Als Ehrengästin war die Staatssekretärin für Sport, Franziska Becker, mit vor Ort und hat in der Halbzeit eine kleine Rede gehalten. Begleitet wurde sie von Dirk König von der Senatsverwaltung für Inneres uns Sport. Ebenfalls anwesend war Christine Lehmann, die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball sowie Referentin für Mädchenfußball. Die Staatssekretärin sprach darüber, dass neben den Kindern vielleicht auch die Erwachsenen nach diesem Turnier Lust bekommen haben in einem Verein Sport zu machen. Auch betonte sie die Wichtigkeit Kinder bzw. Mädchen für Sport zu begeistern und sie zu animieren und motivieren weiter am Ball zu bleiben.
Als sich schlussendlich das Spielerinnen-Team der Trainerin Melanie den Sieg sichern konnte, ging es für alle Beteiligten zurück in die Sportschule.
Vorstellung Team-ID und Ehrungen
Dort versammelten sich Kinder wie Eltern auf der Terrasse, um das Camp gemeinsam zum Abschluss zu bringen. Begonnen wurde diese ALLE KICKEN MIT-Tradition mit der Vorstellung der Team-IDs. Hierfür kamen nach und nach die Trainingsgruppen nach vorne „auf die Bühne“ und präsentierten allen Anwesenden ihr Land, das mit zu den Olympischen Spielen fährt. Neben dem Namen und den Werten des Landes, stellten sie ihre Landesflagge, die Landkarte sowie ihren Nationaltanz vor.
Alle Darbietungen wurden gebührend gefeiert und beklatscht. Bei der anschließenden Siegerinnen-Ehrung bekam jede der Mädchen eine ALLE KICKEN MIT-Geschenketüte. Auch die Siege der Schnitzeljagd, des Rätselabends, der Talentejagd sowie des Turniers wurden in diesem Rahmen geehrt. Dabei durften die acht Trainerinnen natürlich nicht fehlen, die sich die gesamte Woche engagiert um die 40 Mädchen gekümmert haben, die ihren Weg nach Wannsee gefunden haben.
Zu guter Letzt gab es noch einen tränenreichen Abschied der ALLE KICKEN MIT-Bundesfreiwilligendienstleistenden Hannah, die nach knapp einem Jahr nun ihre Arbeit beim Berliner Fußball-Verband beendete.
Danksagung
Dieses Jahr haben sehr viele Menschen ihren Teil zum Erfolg des Camps beigetragen. All diesen Menschen soll an dieser Stelle gedankt werden: Die gemeinnützige Organisation „a tip: tap“ hat den Mädchen die Wichtigkeit von (Leitungs-)Wasser nähergebracht und ihnen nützliche Tipps für den Alltag mit an die Hand gegeben. Das Projekt GIRLS FOR BOXING konnte den Teilnehmerinnen einiges zum Thema Selbstbewusstsein im Sport mit auf den Weg geben. Bei der Station des Berliner Handball-Verbandes haben die Kinder zeigen können, dass sie auch mit dem Ball in der Hand einiges an Talent mitbringen.
Die Spielerinnen der Vereine Moabiter FSV, Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf, Union Berlin, Hertha BSC, Askania Copenick und der 1. FC Schöneberg berichteten aus ihrem Vereinsleben und machten dieses für die Mädchen nahbarer. Sie alle haben dieses Camp-Erlebnis für die Teilnehmerinnen unvergesslich gemacht.
Ein großer Dank gilt selbstverständlich auch der Staatssekretärin für Sport, Franziska Becker, Dirk König, von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie Christine Lehmann vom Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball.