RÜCKBLICK: SOMMERCAMP – DIENSTAG

Der Dienstag des alljährlichen ALLE KICKEN MIT-Somme hielt jede Menge Fußball, Teamwork und einen lustigen Spieleabend bereit.

Erstes Frühstück

Pünktlich um 08:00 Uhr wurden die Mädchen mit dem ALLE KICKEN MIT-Song geweckt – HIER geht es zu dem Song. Nachdem nun alle putzmunter in der Chill-Lounge angekommen sind und einmal durchgezählt wurde, ging es auch schon zum ersten gemeinsamen Frühstück.

 

Erstes Training

Nach dem Frühstück machte sich die 51-köpfige Gruppe wieder auf den Weg zum Sportplatz für das erste richtige Training. Thematisch ging es um die Ballgewöhnung und das Dribbling. Für die Trainingseinheiten wurden die Mädchen in vier Trainingsgruppen eingeteilt, die jeweils von zwei Trainerinnen betreut wurden. Die Gruppen wurden dem Alter nach gebildet, sodass alle Mädchen unter optimalen Bedingungen ihre Fähigkeiten am Ball austesten können.

 

Team-ID

Die Teilnehmerinnen jedes ALLE KICKEN MIT-Sommercamps machen in ihren Trainingsgruppen eine sogenannte „Team-ID“. Dabei mussten sie in den Jahren zuvor beispielsweise ein gemeinsames T-Shirt designen oder eine Landesflagge kreieren. Dieses Jahr finden die Olympischen Spiele auch in der Team-ID einen Platz: Die Mädchen sollten ihr eigenes Land erfinden, dass zusätzlich bei den Olympischen Spielen teilnimmt. Dabei haben sie sich Gedanken zu dem Namen des Landes gemacht sowie dessen Werte, wie die Landesflagge aussieht und eine Landkarte. Da die Ergebnisse der Team-ID am letzten Tag des Camps den Eltern präsentiert werden, haben sie auch einen Nationaltanz choreographiert und einstudiert.

 

Zweites Training

Um 12:30 Uhr gab es dann das wohlverdiente Mittagessen, das die Mädchen auf der Terrasse mit Wannseeblick genossen haben. Anschließend machten sich alle wieder auf den Weg zum Platz für das zweite Training. Wieder in ihren Trainingsgruppen beschäftigten sich die Kinder weiter mit dem Thema Dribbling und Passen.

Zurück in der Sportschule hatten die Kinder erneut Zeit für die Team-ID und ihren Tanz, bevor es dann auch schon wieder Abendessen gab.

 

Spieleabend

Gut gesättigt ging es weiter mit einem Spieleabend. Dafür waren sechs verschiedene Spiele – UNO, Skip-Bo, Werwolf, Activity, The Mind und Dixit – stationsartig in der ganzen Sportschule verteilt aufgebaut. Orientiert wurde sich an den Runden Werwolf, sodass nach jedem Spiel die Mädchen die Station, und somit das Spiel, wechseln mussten.

Als drei Spielwechsel vorbei waren, war der nächste Programmpunkt erneut die Zimmerchallenge und dann hieß es: Schlafenszeit!

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.