Das Jahr 1970 bildete einen Meilenstein in der Entwicklung des Fußballs. Nicht weil Brasilien zum dritten Mal Weltmeister wurde. Auch nicht weil eine Frauen-WM stattfand – das war erst 1991 der Fall. Vielmehr wurde in Deutschland nach langem Kampf endlich am 31. Oktober 1970 auch den Frauen das Fußballspielen überhaupt erstmal erlaubt.
Gespielt wurde natürlich auch vorher schon, doch an eine offizielle Anerkennung und damit auch Förderung bzw. Möglichkeit zur Organisation des Frauenfußballs über freundschaftliche Vergleiche (teils im Verborgenen) hinaus war nicht zu denken. Zu fest verankert war in den Köpfen der (männlichen) Deutschen, dass Frauen an den Herd und nicht ans runde Leder gehörten.
Das Jahr 2020 bildet daher die Chance den Frauenfußball weiter zu stärken und anlässlich des 50-Jährigen Jubiläums Flagge zu zeigen. Der Berliner Fußball-Verband e. V., federführend der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball, haben daher ein eigenes Jubiläumslogo ins Leben gerufen. Damit soll einerseits die Leistung aller Frauen (und Mädchen) im Fußball der letzten fünf Jahrzehnte gewürdigt, vielmehr aber auch ein Signal für die Zukunft ausgesendet werden. Deutschlandweit ist der Frauenfußball nicht der boomende Bereich, den man ihm 2011 im Zuge der WM im eigenen Lande vorausgesagt hatte. Im Bereich der Mädchen gehen die Meldezahlen für Teams im Bundesschnitt weiter zurück und in Berlin wird mit großem Aufwand über Projekte wie ALLE KICKEN MIT und die Bemühungen des Ausschusses versucht Mädchen für Vereine zu begeistern.
In diesem Jahr sollen daher weitere Veranstaltungen folgen, die den Frauenfußball in den Mittelpunkt rücken sollen und ein Bewusstsein schaffen, dass Frauenfußball letztlich nur Fußball ist, der von Frauen gespielt wird und keine andere Sportart. Gerade die Erfolge der Deutschen Frauenteams auf internationaler Bühne, das wachsende Engagement vieler Institutionen im Bereich Empowerment und Geschlechtergerechtigkeit sollten die alten Gedankenmusster aufbrechen und einer neuen Wertschätzung weichen.
Auch ALLE KICKEN MIT wird im Rahmen des Jubiläumsjahres kleinere Aktionen durchführen und symbolisch das Jubiläumslogo auf allen Publikationen tragen.
Mit dem Jubiläumslogo möchten wir wertschätzen, aufwecken und motivieren. Mädchen, denen oftmals die Rollenvorbilder fehlen, sollen sich an tollen Frauen orientieren können und als Teil der Fußballgemeinschaft fühlen und stolz sein dürfen. Das Logo soll daher den oftmals negativen "Stempel" Frauenfußball in eine Art Qualitätssiegel umwandeln - Fairness, Diversität und Gleichberechtigung sind wichtige Botschaften des Sports!
Martin Meyer, Projektleiter