GIRLS‘ DAY 2024

Wie in den letzten Jahren auch haben wir wieder am Girls‘ Day teilgenommen und zehn Teilnehmerinnen zu uns in die Sportschule eingeladen, um den Alltag und Aufgaben einer Sportmanagerin kennenlernen.

Was ist der Girls‘ Day?

Bei dem jährlich stattfindenden Girls‘ Day handelt es sich um einen Aktionstag zur Berufsorientierung. An diesem Tag haben Mädchen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, Berufsfelder kennenzulernen, die sonst einen eher geringen Frauenanteil nachweisen, wie beispielsweise Berufe aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurswissenschaften und Technik), aber auch im Sportbereich weist der Anteil weiblicher Auszubildenden oder Studentinnen derzeit noch zu geringe Zahlen vor.  Alle Girls‘ Day geeigneten Berufe weisen daher zum Zeitpunkt des Aktionstages einen Anteil von weniger als 40% weiblicher Auszubildenden oder Studentinnen vor. 

Durch den Girls‘ Day sollen die Mädchen die Möglichkeit haben, vollkommen klischeefrei in Berufsfelder blicken zu können und somit das Interesse für ebendiese Berufe – vor allem für Frauen – zu steigern. Neben dem Girls‘ Day gibt es ergänzend den Boys‘ Day, der Jungen einen Einblick in frauendominierten Berufsfeldern (z. B. Erzieher (19,4 %) oder Fachkraft für Pflegeassistenz (26,8 %)), geben soll.

Theorie zu Beginn

Um 9.30 Uhr öffneten sich die Tore der Sportschule Wannsee, um neun Mädchen im Laufe des Tages einen Einblick in die Welt des Sportmanagements zu geben. Das ALLE KICKEN MIT-Projektteam nahm die gesamte Veranstaltung federführend in die Hand, sodass sich die Teilnehmerinnen nicht nur einen Eindruck in den entsprechenden Beruf verschaffen, sondern auch gleichzeitig etwas über das Mädchenprojekt erfahren konnten. Einige der Mädchen kannten das Projekt bereits, das sie vor einigen Jahren selbst noch in einer ALLE KICKEN MIT-AG gekickt haben.

Nach einer kleinen Zettelschneeballschlacht zur Auflockerung und zum Kennenlernen, haben die Mädchen eine kurze Führung durch die Sportschule bekommen. Anschließend haben wir mit den Teilnehmerinnen ein kleines Quiz zu den Themen AKM und Frauen im Fußball gemacht. Dabei haben sie einiges über den Frauenfußball in Berlin und auch ganz Deutschland erfahren können. Wir hatten an diesem Vormittag einiges geplant, weshalb wir direkt im Anschluss an das Quiz unseren Specialguest begrüßen durften. Jessica Grassmann ist beim BFV Mitarbeiterin in der Abteilung Qualifizierung, hat Sportmanagement studiert und war bis vor einem Jahr noch Teil von ALLE KICKEN MIT. Jessi hat unseren Teilnehmerinnen einen kurzen Einblick in den Studiengang Sportmanagement gegeben und in welchen Berufsfeldern sie nach dem Studium tätig sein können.

Bevor es zum Mittagessen ging, hatten die Mädchen noch Zeit ihre Stationen zu planen und gemeinsam mit Jana und Lorena eine Erwärmung zu erarbeiten. Die Mädchen übernahmen die Aufgaben der Turnierleitung, der Stationsbetreuung, der Presse und der Spielbeobachtung.

Girls‘ Day-Turnier als Höhepunkt

 Nach gemeinsamer Stärkung ging es auch bereits in Richtung Sporthalle. Die Turnierfelder, Turnierleitung, Extrastationen und der Empfang mussten aufgebaut und besetzt werden; die Teams, die nach und nach ankamen, mussten begrüßt und in die Kabinen geschickt sowie die letzten Absprachen unter dem Organisationsteam getroffen werden. Pünktlich um 14 Uhr konnten alle Teams offiziell begrüßt werden und die gemeinsam durchdachte Erwärmung konnte starten. Mit verschiedenen Austobespielen wie Feuer- Wasser-Sturm, wurden die Kinder auf die folgenden Turnierspiele vorbereitet und so konnte die erste Turnierrunde, passend zum vorgefertigten Spielplan, angepfiffen werden. Es fielen viele Tore und alle Spiele waren hart umkämpft, doch am Ende konnte sich die erste Mannschaft der St. Ludwig Grundschule als Siegerinnen durchsetzen.

Da nicht so viele Mannschaften vor Ort waren, hatten wir im Anschluss an das „normale“ Turnier noch genug Zeit für ein „Changing Teams“ Turnier. Bei dieser Art Turnier werden die Teams bunt durchgemixt. Jede Spielerin sammelt für sich selber Punkte durch Siege und geschossene Tore der Mannschaft. Nach einem Spiel werden die Teams dann wieder neu zusammengestellt. Dabei konnten auch unsere Girls‘ Day Teilnehmerinnen etwas mit kicken. Das war für alle eine neue interessante und vor allem aber auch spaßige Erfahrung.

Vielen Dank an die Katholische Schule St. Ludwig (2 Teams), Lynar-Grundschule und an die Dunant-Grundschule für das Erscheinen und für die spannenden Spiele!

In der abschließenden Siegerinnenehrung konnte für alle Teilnehmerinnen mächtig applaudiert sowie die Medaillen für jede Teilnehmerin ausgehändigt werden. Auch hier waren die „Sportmanagerinnen für einen Tag“ maßgeblich beteiligt, sodass auch sie sich zum Abschluss einen Applaus von allen Turnierteilnehmerinnen einholen konnten.

Nach Verabschiedung jeder einzelnen Turnierteilnehmerin konnte der gemeinsame Abbau der Turnierfelder starten, ehe der gesamte Girls‘ Day sich dem Ende neigte. Zurück in der Sportschule Wannsee konnten bereits erste Rückmeldungen zum vergangenen Programm eingeholt werden, ehe auch hier eine offizielle Zertifizierung für jede fleißige Girls‘ Day-Teilnehmerin durchgeführt werden konnte.

ALLE KICKEN MIT dankt den zehn Teilnehmerinnen für ihre an den Tag gelegte Neugier, auch hinter die Kulissen schauen zu wollen und natürlich auch für die gesamte Organisation und Durchführung des Girls‘ Day-Cups 2024.

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.