FINALE DER MINI-WM

Nach vier spannenden Vorrunden konnten sich acht Teams durchsetzen und sich für das Finale der Mini-WM von ALLE KICKEN MIT qualifizieren. Folgende Länder haben es geschafft:

Australien (Lynar Grundschule), Brasilien (Sachsenwald Grundschule), Dänemark (Hansa Grundschule), Frankreich (Katholische Schule St. Ludwig), Haiti, Italien (beide von der Reinhardswald-Grundschule), Südkorea (Karl-Friedrich-Friesen) und die USA (Fuchsberg Grundschule).

Am finalen Spieltag war wieder ein herrliches Wetter mit schönstem Sonnenschein. Die acht Finalistinnen sind mit ihren Flaggen und ihrer Nationalhymne stolz in das Stadion auf dem Hellwegdach eingelaufen und haben die zahlreichen Zuschauer:innen winkend begrüßt. Wie auch während der Vorrunden, gab es nach der Begrüßung eine gemeinsame Erwärmung aller Teams. Danach wurde der Turniermodus und die Regeln erklärt: Zuerst wurde in zwei Gruppen gekickt, danach wurden die einzelnen Plätze ausgespielt.

Spannende Minuten zogen ins Land, alle Teams waren top motiviert und haben ihr Bestes gegeben.

Aber schließlich konnte sich in Gruppe A Italien gegen die USA, Brasilien und Australien behaupten. Wobei Australien nur knapp an dem Spiel um Platz 1 vorbeigeschrammt ist: Sie waren punkgleich mit Italien, hatten aber ein schlechteres Torverhältnis. Anders in Gruppe B, dort erreichten die Mädels von Haiti, als klare Gewinnerinnen gegen Südkorea, Dänemark und Frankreich, das letzte Spiel um die Trophäe.

Nach insgesamt 16 packenden Partien standen die Siegerinnen der Mini-WM fest: Italien besiegte Haiti im letzten Spiel! Auf Platz drei folgt Australien, dann Frankreich, Brasilien, Dänemark, die USA und schließlich Südkorea auf Platz 8. Was für eine Achterbahn der Gefühle!

Bei der Siegerinnenehrung präsentierten alle Länder noch ihren Teamspruch und ernteten dafür von den Zuschauer:innen sowie den Mitstreiterinnen einen riesigen Applaus.

Und, was meint Ihr: Wird Italien auch die Weltmeisterschaft der Großen gewinnen?

An dieser Stelle möchte sich das Team von ALLE KICKEN MIT herzlich bei den Bezirksämtern Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf bedanken, die diese Turniere überhaupt erst ermöglicht haben. Ebenso bei Integration durch Sport, die uns netterweise ihre Flaggensammlung zur Verfügung gestellt haben, die diesem Turnier erst den gewissen Charme verliehen haben.

WEITERE MITTEILUNGEN

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.