In der dritten Klasse gab es bei mir an der Schule eine von ALLE KICKEN MIT organisierte Mädchenfußball-AG. Durch eine Freundin von mir wurde ich auf diese AG aufmerksam und entschied mich dazu, mal reinzuschnuppern. Das erste Training lief von Anfang an super und ich hatte sehr viel Spaß dabei, gegen den Ball zu treten. Dementsprechend entschied ich mich auch dafür, in der AG zu bleiben.
Meine Erfahrungen in der AG waren immer sehr gut. Ich hatte mich schnell im Team integriert und die anderen Mädchen waren wirklich sehr nett. Auch unsere Übungsleitung Jana leitete die AG wirklich toll und baute viele spaßige Spiele ein.
Die Turniere waren im ganzen AG-Jahr immer das Highlight. Man konnte einen unvergesslichen Tag mit dem Team verbringen und ganz viel Fußball spielen. Es war ganz egal, ob man verloren oder gewonnen hatte, denn der Spaß stand an diesen Tagen immer im Vordergrund. Aber ganz besonders war für mich jedes Mal aufs Neue das Jahresabschlussturnier. Dieses fand jedes Jahr an Nikolaus statt und fast alle AGen des Projektes kamen zusammen, weshalb dieses Turnier immer sehr groß wurde. Außerdem kam jedes Mal „Icke“ (das Maskottchen vom BFV) vorbei und wir konnten Fotos mit ihm machen.
2019 hatte ich mich dann auch endlich zu einem Feriencamp von ALLE KICKEN MIT angemeldet. Ich hatte erst ziemlich Angst, da ich die ganzen Mädchen nicht kannte. Jedoch waren die Betreuerinnen immer extrem nett und man hatte sich sofort wohlgefühlt. Auch neben dem Fußballplatz waren die Camptage sehr spannend. So konnten wir am ersten Tag ein Gruppenfoto mit der U19 von Hertha BSC machen, da das Team am gleichen Tag auf dem Sportgelände das im Finale vom BFV-Landespokal stand. Das war ein sehr großes Highlight für mich, da ich selbst ein sehr großer Fan von Hertha BSC bin. Aber auch der zweite Tag mangelte nicht an Prominenz. So kamen Dina und Katja Orschmann bei uns vorbei und spielten mit uns Fußball. Außerdem konnten wir auch viele Fotos mit den beiden machen. Am dritten Tag durften alle Campteilnehmerinnen sich das Footballspiel im Poststadion anschauen. Das war wirklich interessant, aber definitiv keine Sportart für mich.
Als ich dann etwas älter wurde, war mein Bedürfnis, in einen Verein zu wechseln und noch regelmäßiger gegen den Ball zu treten, immer größer geworden. Da unsere Übungsleitung Jana selber seit vielen Jahren beim Moabiter FSV spielte, wurde mir dieser Verein ebenfalls empfohlen. Also machte ich dann Ende 2019 ein Probetraining. Leider gefiel mir das Team in meiner Altersgruppe dort gar nicht und ich spielte nur weiterhin in der AG mit. Doch als Corona kam, ließ ich den Fußball weitestgehend komplett ruhen.
Im September 2022 packte mich die Lust, wieder ein wenig gegen den Ball zu kicken und in einen Verein zu gehen, erneut. Durch einen Rat meiner ehemaligen Übungsleitung Jana probierte ich es nochmal beim Moabiter FSV. Glücklicherweise fand ich sofort Anschluss und schloss neue Freundschaften, weshalb ich jetzt seit über einem Jahr sehr glücklich im Verein bin.
Im Oktober 2023 durfte ich das Projekt noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Ich legte hier mein Schulpraktikum ab. Das Projekt hatte sich seit meiner Zeit sehr verändert (im positiven Sinne 😉 ). Ich konnte viele spannende Aufgaben übernehmen. So durfte ich zum Beispiel mit Hannah, der aktuellen BFDlerin des Projekts, ein Event zum Internationalen Mädchentag planen und durchführen. Außerdem bietet ALLE KICKEN MIT ein Tool zur Vereinssuche an. So durfte ich also für zwei Mädchen den passenden Verein in ihrer Nähe suchen. Auch die Betreuung der Social Media-Kanäle durfte ich mich kümmern und ich hatte wirklich alle Hände voll zu tun.
ALLE KICKEN MIT ist für mich wirklich ein bedeutender Teil meines Lebens. Ich habe durch das Projekt angefangen, Fußball zu spielen und durfte jetzt sogar Erfahrungen für meinen weiteren Berufsweg sammeln. Ich habe hierdurch tolle neue Freunde gefunden und einen Verein, der mir noch vieles beigebracht hat und in Zukunft sicherlich noch beibringen wird. Dafür danke ich auch einmal dem gesamten ALLE KICKEN MIT-Team.
