Der Grundlehrgang findet im digitalen Lernzentrum des Berliner Fußball-Verbands statt und sieht keine verpflichtenden Termine im Laufe des Lehrgangs vor. So soll jede Teilnehmer:in ein hohes Maß an Flexibilität zur Erfüllung der Aufgaben erleben.
„Das Lernzentrum ist aus der Idee heraus entstanden, einen flexiblen und auch geschützten Raum zur eigenen Qualifizierung zu bieten, bei dem sich alle Teilnehmenden auf Augenhöhe begegnen können – unabhängig von ihrer eigenen Leistungsstufe.“, so Martin Meyer, Referatsleiter Qualifizierung, Sport & Sportschule und Initiator des Lernzentrums.
Unter der Leitung von Andrina Braumann (Verbandssportlehrerin weibliche Talentförderung) sollen die Teilnehmer:innen die Möglichkeit erhalten, qualitatives Feedback gebündelt mit einer flexiblen Bearbeitung aller erforderlichen Inhalte zu erhalten. Die zu behandelnden Themen während des Lehrgangs reichen vom eigenen Rollenverständnis als Funktionärin im Verein über Feedbackprozesse bis hin zum Trainings- und Spielcoaching.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 50,00 EUR. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Veranstaltungskalender des Berliner Fußball-Verbands oder über den untenstehenden Button.
Wer kann sich für den Lehrgang anmelden?
Der Lehrgang soll in einem geschützten sozialen Raum stattfinden, weshalb die Anmeldung Frauen* vorbehalten ist. Allerdings sind auch Personen willkommen, die beispielsweise der FLINTA*-Community angehören. Bei Unsicherheiten, ob man zur angesprochenen Zielgruppe gehört, kann sich zur Einzelfallklärung direkt an ALLE KICKEN MIT gewendet werden (allekickenmit@berlinerfv.de | 030 89 69 94-360 )
DIGITALER GRUNDLEHRGANG
01. – 30. Juni 2023
Zur Anmeldung