DFB-JUNIOR-COACH „GIRLS ONLY“ 2022

In diesem Jahr fand zum vierten Mal in Folge der DFB-Junior-Coach „girls only“ in Berlin statt. Nach knapp zwei Jahren war diesmal endlich wieder eine komplette Präsenzveranstaltung möglich. 14 Teilnehmer:innen gaben in der Woche vom 20.06. bis 24.06.2022 ihr Bestes und konnten am Ende der Woche erfolgreich den DFB-Junior-Coach absolvieren. 

DFB-Junior-Coach als Präsenzlehrgang 

Der Präsenzlehrgang des DFB-Junior-Coach „girls only“ fand auch in diesem Jahr im Poststadion statt und sorgte bei den Teilnehmer:innen für fünf intensive und lehrreiche Tage. Das Referent:innenteam bildeten dabei Andrina Braumann (Verbandssportlehrerin weibl. Talentförderung) und Falko Grothe (Verbandssportlehrer weibl. Talentförderung), welche die Teilnehmer:innen mit wichtigen Tipps und Inhalten unter anderem bei der Trainingsgestaltung und -umsetzung versorgten. Trotz Hitze und strahlender Sonne ging es täglich auf den Platz, wo die Teilnehmer:innen fleißig die praktischen Einheiten absolvierten. Obwohl der Lehrgang insgesamt sehr viel Praxiseinheiten beinhaltete, durften ein paar kleine Theorieeinheiten nicht fehlen. Zum Abschluss des Tages bekamen die jungen Trainer:innen eine Hausaufgabe, die meist die Erstellung eines Trainingsplans umfasste, um diese am Folgetag vorzustellen. So konnten die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten als Trainer:in unter Beweis stellen und sowohl von den anderen Teilnehmer:innen als auch von ihren Referent:innen ein wichtiges Feedback und hilfreiche Tipps bekommen. Die Trainingspläne beinhalteten jeden Tag einen neuen Schwerpunkt, sodass von der Spielstunde bis hin zu bestimmten Technikschwerpunkten alles dabei war. Während am letzten Tag vormittags sog. Übungslehrproben durchgeführt wurden, gab es zum Nachmittag eine kleine Abschlusszeremonie, bei der die Teilnehmer:innen neben ihren verdienten Junior-Coach-Zertifikaten zusätzlich noch eine Tüte mit Präsenten erhielten. Mit Abschluss des Tages können die Teilnehmer:innen nun offiziell ihre Trainer:innenlaufbahn starten.  
Für unsere Referentin Andrina Braumann steht fest, dass auch der diesjährige Lehrgang ein voller Erfolg war. „Der DFB-Junior-Coach „girls only“ bietet einen großen Mehrwert in der Qualifizierung junger Frauen*. Es war auch dieses Jahr wieder ein sehr guter Lehrgang, wo sich die Teilnehmerinnen* toll weiterentwickelt haben“.  Und auch Falko Grothe ist begeistert: „Uns war es wichtig, viel aktives Wissen, das direkt in der Praxis anwendbar ist, mitzugeben und gleichzeitig das eigene Handeln und Auftreten auf dem Platz zu reflektieren. Die Trainerinnen hatten viel Raum, um sich auszuprobieren, Ideen zu entwickeln und dann auf dem Platz vorzustellen, Feedback zu bekommen und Feedback zu geben. Diesen Raum haben sie äußerst engagiert und kreativ mit Leben gefüllt, es hat uns dementsprechend viel Freude bereitet, Teil des Austauschs zu sein und an dem gemeinsamen lehrreichen Prozess teilzuhaben. Die Teilnehmer:innen haben zahlreiche Potentiale erkennen lassen und ich denke, dass wir durch den Lehrgang ihren Weg als Trainer:in, aber auch die Persönlichkeitsentwicklung, unterstützen konnten und hoffe, dass wir viele von ihnen auch in den nächsten Jahren am Platz weiterbegleiten können.“ 

Warum eigentlich ein Lehrgang nur für Mädchen*?  

Oft fühlen sich Mädchen* und Frauen* unsicher oder gar unwohl, wenn nur eine Teilnahme an gemischten Lehrgängen möglich ist. Die Lehrgänge nur für Mädchen* und Frauen* bieten somit die Möglichkeit, sich in einem geschützten Raum aus- und weiterzubilden. 
Dies betonte auch Sven Paprotny: „Ich freue mich, dass der „girls only“-Lehrgang in Berlin bereits zum vierten Mal erfolgreich durchgeführt wurde. Die Möglichkeit beim DFB-Junior-Coach erste Erfahrungen und Kompetenzen als Trainerin* sammeln zu können, ist für viele junge Frauen nur ein erster richtiger Schritt in Richtung Ehrenamt und Verantwortung. Wir freuen uns jedes Jahr über das Interesse der Mädchen* und wollen sie auch noch nach dem DFB-Junior-Coach unterstützen zum Beispiel bei dem Erwerb der C-Lizenz mit dem Lehrgang nur für Frauen*.“  

Wir bedanken uns hiermit recht herzlich bei Andrina Braumann und Falko Grothe für die großartige Arbeit als Referent:innen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei anderen Lehrgängen.

WEITERE MITTEILUNGEN

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.