Am Wochenende des 07.07. bis 09.07. fand in der Geschichte von ALLE KICKEN MIT das erste Wochenendcamp überhaupt statt. Zusammen mit dem Berliner TSC und der Tesla Grundschule bereiteten wir 20 fußballbegeisterten Mädchen ein unvergessliches Erlebnis.
Freitag
Der erste Tag des Camps stand unter dem Stern des Kennenlernens. Um 14:45 Uhr trafen sich alle Kinder, Trainerinnen und Betreuer an der Tesla Schule, um gemeinsam zum nahegelegenen Platz des Berliner TSC zu laufen. Dort angekommen, spielten alle gemeinsam einige lustige Spiele, um sich untereinander besser kennenzulernen. Abgerundet wurde das Ganze mit einem kleinen Fußballturnier, wo die Mädels schon mal zeigen konnten, was in ihnen steckt. Um 17:00 Uhr war der ganze Spaß dann leider schon wieder vorbei und die Mädchen wurden von ihren Eltern abgeholt.
Samstag
Samstag früh trafen sich aber alle um 08:30 Uhr schon wieder an der Schule – denn jetzt ging es richtig los: Das Gepäck wurde in der Sporthalle der Schule nur kurz zwischengelagert, anschließend ging es direkt wieder auf den Platz, wo gemeinsam gefrühstückt wurde.
Und dann stand auch schon das erste richtige Training an: In ihren zwei Teams – mit Trainerin Leo und Trainerin Clarissa – haben sie sich mit dem Thema Dribbling beschäftigt. So war eine Gruppe auf Safari und hat dort einige spannenden Tiere gesehen. Ein Krokodil, einen Affen, ein Leopard und einen Wüstenfuchs. Das andere Team dagegen war die Crew auf einem Piratenschiff und musste einem hungrigen Hai entkommen.
Nach dem Training in der Hitze, gab es erstmal Mittagessen und danach eine wohl verdiente Abkühlung: Der Berliner TSC hat eine Wasserrutsche aufgebaut, auf der die Mädels direkt vergnügt plantschten. Trocknen konnten die Mädels bei der darauffolgenden Schnitzeljagd, bei der sie verschiedenen Aufgaben lösen mussten, um eine Frage gestellt zu bekommen. So mussten sie zum Beispiel ihre Trainerin fangen, beim Weitsprung ihre Beinkraft unter Beweis stellen oder die Betreuer zum Lachen bringen. Je nachdem wie schnell sie dann die Antwort auf die gestellten Fragen wussten, bekamen sie eine gewisse Anzahl an Punkten, die am Ende zusammengerechnet wurden. Mit den Fragen haben sie gleichzeitig auch den Berliner TSC etwas besser kennengelernt – dieses Wissen wollen wir natürlich ebenfalls teilen: Die Sportfamilie an der Spree gibt es bereits seit 1963, man kann mit drei Jahren anfangen dort Fußball zu spielen, wobei es insgesamt 22 Sportarten gibt, die der Berliner TSC anbietet.
Im darauffolgenden Training lernten die Mädchen richtig zu passen und erfreuten sich an den kreativen Übungen, die sich ihre Trainerinnen für sie überlegt haben. Glücklich und geschafft ging es nach dem Abendessen auf dem Platz zurück zur Halle. Dort angekommen haben sich alle Mädchen bettfertig gemacht und nach ein paar kleinen Gemeinschaftsspielen, war dann Schlafenszeit.
Sonntag
Nach einer aufregenden Nacht in ihrer Schulhalle waren die Mädchen fit für den nächsten Tag. Die Sachen wurden wieder gepackt und es ging erneut zum Platz des Berliner TSC. Nach einem ausgiebigen Frühstück, stand auch schon das letzte Training für das Camp an: Schusstraining. Die Mädels schossen wie verrückt Tore, motiviert am Nachmittag mit ihrem neu erworbenen Können ihre Mütter im Mutter-Kind-Turnier zu besiegen.
Auch nach dieser Trainingseinheit kam die Wasserrutsche erneut zum Einsatz, um für die nötige Erfrischung zu sorgen. Schon während des Mittagessens stieg die Vorfreude bald die Familie wiederzusehen. Als dann endlich die ersten Eltern auf dem Gelände eintrudelten, mischte sich die Wiedersehensfreude mit der Vorfreude auf das anstehende Turnier: Zwei tapfere Elternteams traten gegen drei Kinderteams und ein Team aus dem Funktionsteam an. Nach fünf spannenden Partien stand das Siegerinnenteam fest – ein Team der Eltern konnte sich knapp vor den Kindern durchsetzen. Platz zwei bis vier belegten die Kinder, das Schlusslicht bildeten das zweite Elternteam und das Team der Trainerinnen.
Nach der Siegerinnenehrung wurde noch das gemeinsame Buffet eröffnet und gegrillt. Alles in allem war es ein wirklich gelungenes erstes Wochenendcamp in der Geschichte von ALLE KICKEN MIT.