C-Lizenz Profile für Frauen* absolviert
Nachdem bereits im letzten Jahr die Lizenzprofile exklusiv für Frauen* sehr beliebt waren, gab es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, zwei C-Lizenzprofile (Kinder und Jugend) in einem exklusiven Lehrgang zu erwerben. Diese Lehrgänge fanden unter anderem im Rahmen des Next Generation Coaching-Projektes unterstützt durch Nike statt. Insgesamt 15 Teilnehmerinnen bei dem Kinderprofil und 18 Teilnehmerinnen bei dem Jugendprofil konnten an den jeweiligen Präsenzwochenenden ihren nächsten Schritt in der Trainerinnenausbildung absolvieren.
Onlinephase
Auch dieses Jahr wurde auf einen Lehrgang im Blended-Learning-Format, d.h. einige Inhalte, die digital vorab von allen Teilnehmerinnen erarbeitet werden mussten, ehe es in die Praxis ging, gebaut. So absolvierten alle Teilnehmerinnen in den Zeiträumen vom 13. bis 22. September sowie vom 27. September bis 6. Oktober zahlreiche Aufgaben für die jeweiligen Profile. Hierbei ging es vor allem um das Ausarbeiten der richtigen Altersspezifika, aber auch um das exemplarische Anfertigen einer Trainingseinheit. Alle Ausarbeitungen wurden im Anschluss durch die Lehrgangsleiterin Andrina Braumann, Verbandssportlehrerin für den Bereich der weiblichen Talentförderung, ausgewertet und durch qualitatives Feedback ergänzt.
Abschließend an die Online-Phase sollte das neuerlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden. So fanden am 25. und 26. September sowie am 16. und 17. Oktober die Präsenztage für die jeweiligen Profile auf dem Gelände und in den Räumen des SV Rot-Weiß Viktoria Mitte e.V. statt.
Präsenzwochenenden
An den Präsenzwochenenden versammelten sich die Teilnehmerinnen pünktlich um 9:00 Uhr auf dem Sportplatz des SV Rot-Weiß Viktoria Mitte. Ein großes Dankeschön geht dabei an den SV Rot-Weiß Viktoria Mitte für die Stellung des Clubraums und des Fußballplatzes. Mit dabei Andrina Braumann, die die Lehrgänge hervorragend anleitete und das ALLE KICKEN MIT-Team, welches den Lehrgang organisiert hat. Auf dem Programm standen u.a. die Themen Taktik sowie altersgerechtes Training.
Nach einer kurzen Einleitung, in der der Ablaufplan für das Wochenende mitgeteilt wurde, ging es in die Arbeitsphasen. In diesen wurde erklärt, wie die Teilnehmerinnen die jeweiligen Altersgruppen trainieren können und was sie dabei zu beachten haben, hierbei war auch die Mitarbeit der Teilnehmerinnen gefragt. Das erworbene Wissen aus der Theorie- und Online-Lernphase wurde in zahlreichen Praxisbeispielen angewandt und erweitert, in dem die Teilnehmerinnen viel Inspiration für ihr Training mit Kindern und Jugendlichen bekamen. In der Praxisphase ging es ebenfalls darum, Tipps für das Training mit Kindern und Jugendlichen, als auch für die anstehende Lizenzprüfung zu erhalten. Zusammenfassend waren es sehr gelungene Praxistage, in denen die Teilnehmerinnen durch vielerlei Bespieleinheiten einen guten Einblick verschiedener Trainingsprinzipien erhalten konnten und sich nun möglichst optimal auf die anstehenden Profilprüfungen vorbereitet sind. Auch Andrina Braumann empfindet ähnlich und ist sehr zufrieden mit ihren neuen Schützlingen: „Ich bin sehr zufrieden mit beiden Lehrgängen. Alle Teilnehmerinnen waren sehr wissbegierig und ihnen war der Spaß anzusehen. Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht, den Lehrgang zu leiten und ich denke, dass alle Teilnehmerinnen gut für die Prüfungen vorbereitet sind und das Potential haben, diese zu bestehen.“
Feedback der Teilnehmerinnen
Von Beginn an war den Teilnehmerinnen anzusehen, dass sie Spaß und Lust auf die Präsenzwochenenden hatten. Ebenfalls wurde deutlich, dass sich die Teilnehmerinnen in der Arbeitsatmosphäre wohlfühlten. So meint eine Teilnehmerin zum Beispiel: „Es ist toll, dass ihr einen Lehrgang nur für Frauen anbietet! Bei meinen Lehrgängen zuvor bei euch, war ich teilweise mit 1-2 weiteren, die einzige weibliche Teilnehmerin und das war nicht sehr angenehm… In diesem Kurs war das komplett anders und ich bin sehr froh, dabei gewesen zu sein! Ich hoffe sehr, ihr bietet auch in der Zukunft mehrere frauenspezifische Lehrgänge an und dass viele Mädchen und Frauen* diese nutzen. Das ist eine wichtige Sache und sehr ausschlaggebend für die Frauenförderung im Fußball, für Trainerinnen sowohl als auch für Spielerinnen. Vielen liebe Dank für alles!“ Ein Dank geht an dieser Stelle besonders an Andrina Braumann, die beide Lehrgänge ausgezeichnet angeleitet hat und eine entsprechend angenehme Lernatmosphäre für alle Teilnehmerinnen geschaffen hat.
Aussicht auf die Zukunft
Nachdem nun der zweite Sonderlehrgang zum Erwerb der C-Lizenz explizit für Frauen absolviert wurde, lohnt sich der Blick auf die Zukunft. Durch zahlreiches positives Feedback sowie viele interessierte Teilnehmerinnen in den letzten Jahren, ist davon auszugehen, dass auch im nächsten Jahr der Sonderlehrgang für Frauen in die nächste Runde geht. Dies unterstützt Martin Meyer, Referatsleiter Qualifizierung, Sport & Sportschule: „Die Förderung von ehrenamtlich engagierten Frauen ist für uns von großer Bedeutung, da sie wiederum als Rollenvorbilder für alle aktiven Spieler:innen fungieren. Das fängt beim Junior-Coach ‚only girls‘ an und geht weiter bis zu den aktuellen C-Lizenz-Profilen. Mit den bisherigen Lehrgängen haben wir durchweg positive Erfahrungen gemacht und dabei das Blended Learning-Format erfolgreich etabliert. So gewährleisten wir bei maximaler Flexibilität für die Teilnehmerinnen auch bestmögliche Umsetzung unserer inhaltlichen Qualitätsstandards. Diesen Weg gehen wir in den kommenden Jahren gemeinsam mit dem zuständigen Ausschuss sowie dem Projektteam von ALLE KICKEN MIT konsequent weiter.“.
Wir wünschen allen diesjährigen Lehrgangsteilnehmerinnen viel Erfolg bei den Lizenzprüfungen. Über neue Lehrgänge dieser Form informieren wir rechtzeitig auf unserer Homepage sowie auf unseren sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook)