RÜCKBLICK: SOMMERCAMP 2023 – FREITAG
Vom 17.07. bis zum 21.07. fand das diesjährige Sommerferiencamp von ALLE KICKEN MIT in der Sportschule Wannsee statt. Mit insgesamt 40 Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben wir eine Woche lang trainiert und jede Menge Spaß gehabt.
Freitag
Freitagfrüh war die Stimmung irgendwo zwischen Vorfreude auf die Eltern und Traurigkeit darüber, dass das Camp nun langsam zu Ende geht. Als alle nach dem Frühstück wieder in der Chill-Lounge eingetroffen waren, gab es auch wieder besondere Gäste zu begrüßen: Insgesamt sechs Vereinsspielerinnen aus den Vereinen 1. FC Schöneberg, FC Viktoria, Hertha BSC, Askania Coepenick, Moabiter FSV und dem ALLE KICKEN MIT-Team. Die Mädels wurden erneut in Kleingruppen eingeteilt, die zusammen mit einer Vereinsspielerin in kleinen Wettkämpfen gegen die anderen Gruppen antraten – die alljährliche Talentejagd konnte beginnen. In den folgenden Disziplinen gingen die Teams an den Start: Zonenschießen, Sackhüpfen, Luftballon hochhalten, einem Schnick-Schnack-Schnuck-Duell, der Boden ist Lava und Lichterfangen. Die Halle war erfüllt von jeder Menge Anfeuer- und Jubelrufen. Auch beim darauffolgenden Mittagessen leisteten uns die Vereinsspielerinnen noch Gesellschaft und hatten so jede Menge Zeit, um den Campteilnehmerinnen eine Perspektive für das Fußballspielen nach dem Camp aufzuzeigen und auch sämtliche Fragen dazu zu beantworten.
Doch es blieb nur noch wenig Zeit für ein ausgiebiges Essen, denn um 13:00 Uhr trafen schon die ersten Eltern auf dem benachbarten Fußballplatz ein. Als schlussendlich alle Kinder und Eltern umgezogen waren, wurde das Mutter-Kind-Turnier von Bernd Schultz, dem Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes, und Frau Böcker-Giannini, der Staatssekretärin für Sport eröffnet. Drei Teams aus Erwachsenen und sieben Mädchenteams spielten auf fünf Feldern im drei gegen drei gegeneinander. Auch Frau Böcker-Giannini stieg nach den ersten zwei Spielrunden bei einem Elternteam mit ein und kickte mit den anderen um den Sieg. Spannende Partien und so einige Tore später standen die Siegerinnen fest: Eines der Mädchenteams konnte sich gegen die Erwachsenen und auch gegen die anderen Kinderteams durchsetzen. Das Training und die vielen Spielformen haben also bereits Wirkung gezeigt.
Nach dem Ritual des gemeinsamen Aufräumens hieß es auch schon Endspurt auf der Terrasse der Sportschule, um alle Siegerinnen der vergangenen Woche zu ehren und natürlich auch, um die Choreografien der Team-ID den Eltern vorzuführen. Nicht zu vergessen sind natürlich die vielen Mamas (und Schwestern), die hoch motiviert bei dem Turnier mitgespielt haben – vielen Dank dafür!
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei Frau Böcker-Giannini, von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, bedanken sowie bei Bernd Schultz, vom Berliner Fußball-Verband, die mit ihrem Kommen verdeutlicht haben, wie wichtig diese Projektarbeit ist. Ebenso gilt unser Dank dem Programm „Integration durch Sport“ des Landessportbundes für die Flaggenleihgabe und dem Team der Sportschule Wannsee, die uns eine Woche lang ganz wunderbar aufgenommen haben. Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Dieses Camp wäre ohne unser tolles Team an Trainerinnen und Betreuerinnen, auf die stets Verlass war und die jeden Tag mit ihrer guten Laune gefüllt haben, nicht möglich gewesen!