Anlässlich der diesjährigen WM der Frauen in Australien und Neuseeland haben wir, von ALLE KICKEN MIT, für die Mädchen unserer Schul-AGen eine Mini-WM geplant: Wie bei der WM der Großen, sollen 32 Teams an den Start gehen – acht in jeder der vier Projektregionen. Natürlich hat jedes Team eines der teilnehmenden Länder zugelost bekommen, um dieses bei den Turnieren zu vertreten. In den regionalen Vorrunden wurden dann die zwei Teams ausgespielt, die anschließend in das Finale am 06.07. einziehen werden.
07.06. Vorrunde Südosten
In der ersten Vorrunde der Mini-WM traten Spanien (Spartacus Grundschule), China (Bürgermeister-Herz-Grundschule I), Deutschland (Karlsgarten Grundschule I), Nigeria (Heinrich-Zille-Grundschule), Italien (Rheinhardswald Grundschule), Kolumbien (Karlsgarten Grundschule II) und Panama (Bürgermeister-Herz-Grundschule II) und Haiti (Rheinhardswald Grundschule II) an.
Es war ein sonniger Mittwoch als die Teams auf dem Platz der Berliner Amateure in der Körtestraße eintrafen. Die Mädels waren aufgeregt und freuten sich sehr auf die anstehenden Spiele. Nach einer gemeinsamen Erwärmung war auch schon der erste Anpfiff zu hören und die ersten Tore fielen. Mit Wassereimern und Wasserpistolen konnte den Spielerinnen ein wenig Abkühlung verschafft werden.
Nachdem das letzte Spiel abgepfiffen wurde, konnten sich Italien und Haiti als die ersten zwei Finalistinnen durchsetzen. Wer wird es noch ins Finale schaffen?
08.06. Vorrunde Südwesten
Die nächsten Finalistinnen wurden im Südwesten gesucht: Frankreich (Katholische Schule St. Ludwig I), Irland (Teltow Grundschule), Norwegen (Dunant Grundschule I), Brasilien (Sachsenwald Grundschule), Japan (Paul-Schneider-Grundschule I), Vietnam (Dunant Grundschule II), Gastgeber:innenland Neuseeland (Katholische Schule St. Ludwig II) und Costa Rica (Paul-Schneider-Grundschule II) spielten um den Einzug in die nächste Runde.
Auch dieser Spieltag war heiß und sonnig – die Mädchen ließen sich davon aber nicht beirren und spielten trotzdem motiviert und schossen so einige Tore. Zwischen kleinen Abkühlungen und musikalischer Untermalung, stand der Spaß an erster Stelle auf dem Platz der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf.
Nach einigen spannenden Spielen standen die nächsten zwei Finalteams fest: Brasilien und Frankreich ziehen ebenfalls eine Runde weiter.
15.06. Vorrunde Nordwesten
Das zweite Gastgeber:innenland Australien (Lynar Grundschule I), Dänemark (Hansa Grundschule), Kanada (Hausotter Grundschule I), die Schweiz (Lynar Grundschule II) und die Niederlande (Hausotter Grundschule II) trafen auf dem Platz des Moabiter FSV aufeinander.
Die dritte Vorrunde war von den Temperaturen her etwas angenehmer, die Teams waren aber nicht minder motiviert.
Am Ende wurde es nochmal spannend: Die Gastgeber:innen aus Australien waren sicher weiter, doch Dänemark war punktgleich mit der Schweiz. Schlussendlich konnten sich aber Dänemark durchsetzen und zog ebenfalls ins Finale ein.
16.06. Vorrunde Nordosten
England (Arnold-Zweig-Grundschule), die amtierenden Weltmeisterinnen aus den USA (Fuchsberg Grundschule I), Portugal (Ulmen Grundschule), Schweden (48. Grundschule Pankow), Südkorea (Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule) und Marokko (Fuchsberg Grundschule II) spielten um die letzten zwei Plätze im Finale.
Von Anfang an hat es genieselt und zwischendurch sogar ziemlich heftig geregnet, sodass alle im ALLE KICKEN MIT Pavillon Zuflucht gesucht haben. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch: Von Anpfiff bis Abpfiff waren auf dem Platz des FC Nordost nur Gelächter und Jubelrufe zu hören.
Auch in dieser Vorrunde war es ein enges Kopf an Kopf rennen, in dem sich letztendlich die USA und Südkorea durchsetzen konnten.
Die Finalistinnen stehen also fest: Italien, Haiti, Brasilien, Frankreich, Australien, Dänemark, die USA und Südkorea werden im Finale am 06.07. auf dem Sportplatz auf dem Hellwegdach um den Titel der Mini-Weltmeisterinnen spielen. Wer wild den Pokal wohl mit Nachhause nehmen?