HERBSTCAMP BERLINER TSC
In der ersten Woche der Herbstferien fand das ALLE KICKEN MIT-Fußballcamp in Kooperation mit dem Berliner TSC in Berlin Prenzlauer Berg statt.
Bei leicht kühlem, aber schönem Wetter standen Pia, David, Maxim und Daniel bereit und erwarteten die 14 angemeldeten Teilnehmerinnen am bereits gedeckten Frühstückstisch im Clubraum des Berliner TSC. Nachdem sich alle Teilnehmerinnen eingefunden haben, ging es auch direkt los mit dem Frühstück und den ersten kleinen Kennenlernspielen. Währenddessen wurden die Trikots und Trinkflaschen in der Umkleidekabine bereitgelegt, sodass die Mädchen im Anschluss gut ausgerüstet und gestärkt in die erste Trainingseinheit starten konnten.
Kein Spaß trotz Regen? – Falsch gedacht!
Nach dem täglichen Frühstück ging es dann, sofern das Wetter mitspielte, auf den Fußballplatz. Dort starteten unsere beiden Trainer Maxim und Daniel jeden Tag mit kleinen Erwärmungsspielen, sodass sie anschließend mit den Einheiten loslegen konnten. Neben verschiedensten Technikübungen während der Vormittagseinheiten, gab es auch diverse andere Spiele und Sportarten, in denen sich die Mädchen ausprobieren konnten. Von Basketball, über Brennball bis hin zur eigenen Choreographie hat es an nichts gefehlt. Schon von Beginn an konnte man den Teilnehmerinnen den Spaß ansehen. Selbst an regnerischen Tagen hat niemand den Kopf nicht hängen lassen. Denn in der naheliegenden Sporthalle gab es jede Menge Möglichkeiten, sich trotz Wind und Wetter auszutoben. Hungrig von den vielen Übungen und Spielen ging es dann täglich in die wohlverdiente Mittagspause.
Abwechslungsreiche Mittagspausen
In den Mittagspausen konnten die Mädchen bei einem leckeren Mittagsessen und einer anschließenden „Spielestunde“ ihre Energie wieder volltanken. So haben sie beispielsweise in zwei Teams jeweils ein eigenes Trikot designt, welches sie im Rahmen der Abschlusszeremonie ihren Eltern vorgestellt haben. Hierbei war es ganz den Teams überlassen, wie sie das Trikot gestalten und vorstellen wollten. Ob Theaterstück, eine Rede oder eine Choreographie, der Kreativität wurden hierbei keinerlei Grenzen gesetzt. In der Pause wurden aber nicht nur Trikots gestaltet, die Teilnehmerinnen haben auch darüber hinaus viel zusammen gemacht. So spielten sie unter anderem Bundesliga-Memory, „Vier gewinnt“ oder auch Activity.
Spiele, Spaß und noch mehr!
Nach der Mittagspause ging es dann schnellstmöglich wieder auf den Fußballplatz. Meist wurde auch hier ein kleines Erwärmungsspiel gespielt, um dann in eine ganz kurze Technikeinheit zu starten. In der Trainingseinheit am Nachmittag ging es aber viel eher darum, die neuerworbenen fußballspezifischen Techniken in einem Fußballspiel, meist sogar in Form eines Turniers, anzuwenden. Hierbei konnte den Teams jeweils angesehen werden, dass der Wille zum Sieg da ist, aber auch der Spaß dabei nicht zu kurz kam. Die Mädchen spielten in Zweier-, Dreier- oder Vierer- Teams in den unterschiedlichsten Turnierformen. Beispielsweise spielten sie ein Champions League-Turnier, ein Changing-Teams-Turnier oder aber ein einfaches Turnier, wo jedes Team ging jedes spielen musste. Auch von unterschiedlichsten Bällen haben sie sich nicht unterkriegen lassen. Während es im ersten Spiel noch einen normalen Fußball gab, ging es in den folgenden Spielen dann mit einem Reflexball, einem kleinen Softball oder einem großen Würfel weiter. Auch diese Herausforderung haben die Mädels brillant gemeistert und Spaß hatten sie dabei allemal.
Ganz viel Power trotz Trauer
Am Freitag war der letzte Tag im Camp angebrochen und den Mädchen konnte man anmerken, dass sie ein wenig traurig waren, dass das Camp schon zu Ende ging. Es entstanden neue Freundschaften, Nummern wurden ausgetauscht und die letzten Stunden wurden noch einmal so richtig ausgekostet. Beim Training wurde alles gegeben, so gab es vormittags eine Talentejagd, wo die Mädchen an den verschiedensten Stationen fleißig Punkte sammeln konnten und am Nachmittag kamen die Eltern und schauten den Mädchen beim Fußballspielen zu. Zuerst gab es eine kleine Performance, bei denen die einstudierte Choreographie vorgetanzt wurde. Anschließend konnten sie während des Abschlussturniers ihre neuerworbenen Fußballtricks zeigen. Danach gab es ein Highlight für die Mädchen, denn im Abschiedsspiel durften sie gegen ihre Eltern spielen. Trotz einer 0:1 Niederlage gegen die Eltern blieben die Mädchen aber die Siegerinnen der Herzen. Zu guter Letzt hieß es dann leider schon Abschiednehmen, die mit Abschiedsworten und einer Ehrung für jede einzelne Teilnehmerin abgerundet wurde.
Abschließend können wir sagen, dass es ein besonderes Camp war, alle sehr viel Spaß hatten und die Mädchen sehr viel dazugelernt haben. Wer weiß, vielleicht finden einige Mädchen sogar den Weg in den Verein, denn Potential dazu hatten die Mädchen allemal.
Außerdem möchten wir uns bei Pia Höhne, David Eichner, Maxim Dorny und Daniel Vogler bedanken, ohne die das Camp gar nicht erst zu dem geworden wäre, was es letztendlich war! Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an den Berliner TSC, der mit seinem Engagement und Freude viele Mädchen einen Schritt näher an den Verein gelockt hat. Und wer weiß – vielleicht sehen wir uns ja schon bald auf dem Platz wieder.