SOMMERCAMP 2021

Wiedersehen am Wannsee: Zum zweiten Mal fand das ALLE KICKEN MIT-Fußballcamp in der Sportschule des Berliner Fußball-Verbandes statt – dieses Jahr inklusive Übernachtung.

Ein eingespieltes Team aus Trainerinnen und Betreuerinnen sowie wechselnde Wetterbedingungen erwarteten die 19 Mädchen, die voller Vorfreude am Montag gegen 9 Uhr an der Sportschule am Wannsee ankamen. Gleich zu Beginn mussten die Mädchen einzelne Check-In Stationen abarbeiten bevor sie sich bei einer extra „Tschüss Mama und Papa-Station“ von ihren Eltern verabschieden konnten. Anschließend wurden die Mädchen in ihre zweier Zimmer begleitet, konnten ihren Kofferinhalt entleeren und ihr Zimmer gestalten.

Mit dem Ziel eine Woche lang Fußballtraining, Spaß und jede Menge neuer Erfahrungen zu erleben, sammelten sich die Mädchen vor dem Eingang zu einer kleinen Willkommensrunde und einer kurzen Hausführung. Nachdem im Garten einige Kennenlernspiele gespielt wurden, stärkten sich die Mädchen beim Mittagessen mit dem allgeliebten Sportschulessen „Bollo“ (Spaghetti Bolognese) für die erste Trainingseinheit.

Abwechslungsreiches Fußballtraining 

Nachdem alle Mädchen ihre Trikotsets angezogen hatten, machte sich die Gruppe für den Weg zum Platz bereit. Auf dem Platz des Wannsee Stadions wurde ein „Mannschaftsfoto“ geschossen, bevor Emilia und Lea als Trainerinnen die ersten Aufwärmspiele anleiteten. Nach einer kurzen Trink- und Schattenpause, welche bei 31 Grad und Sonnenstrahlen wirklich notwendig war, startete das Changing-Teams-Turnier. Auf drei Feldern wurde im drei gegen drei in immer wechselnden Teamkonstellationen gespielt. Nach vielen Ballkontakten und Toren versammelten sich die Mädchen zusammen und klatschten voller Begeisterung für die Podiumsplätze. Die Erschöpfung stand ihnen allerdings ins Gesicht geschrieben, sodass sich das Team samt Trainer- und Betreuerinnen auf den Heimweg zur Sportschule machten. 

Team-Challenge

Nach dem ersten Turnier am Nachmittag widmeten sich die Mädchen in Zweiergruppen der gemeinsamen Team-ID. Den Gruppen wurde jeweils ein Trikot anvertraut, um sich einen Teamnamen sowie ein Motto auszudenken und ihr Trikot anschließend zu gestalten. Im Laufe der Campttage wurden zur Vorstellung des Trikots kreative Choreos beider Gruppen einstudiert und uns anschließend am Donnerstagabend präsentiert. Die „10 Fußballgirls“ und die „Die Adler Fußball-Kids berichteten uns im Nachgang von ihren Ideen und dem Hintergrundgedanken der Teamnamen.

Abwechslungsreiches Programm

Die Abendgestaltung reichte von einer Schnitzeljagd, wo plötzlich einer der Projektleiterinnen Jana verschwand und befreit werden müsste, über den EM-Abend der deutschen Nationalmannschaft, welcher leider nicht optimal endete. Das noch zu bevorstehende Gewitter und die drei Tage Dauerregen schoben die Mädchen am Ende übrigens auf die Niederlage der Deutschen. 😉 Doch von dem Spiel und dem Dauerregen ließen sich die Teilnehmerinnen schlussendlich nicht unterkriegen und widmeten sich wie jeden Abend ihrer Zimmerchallenge. Innerhalb von 10 Minuten wurden die letzten Kleidungsstücke in die Schränke verstaut, kleine Krümel beseitigt, die Fenster zum Lüften geöffnet und die Schuhe in einer Reihe geordnet. Nachdem das Projektteam die ordentlichen Zimmer bestaunten, gab es jeden Tag ein Körperteil, welches am Ende der Woche einen vollständigen ICKE darstellte.

Viele Besuche beim Training  

Im Laufe der Woche hatte das Campteam, bestehend aus Lea Cranz, Emilia Semper, Julie Horvat und Annika Zoschke, viele Trainingseinheiten zum Schwerpunkt Dribbling, Passen und Torschuss sowie verschiedene Spielformen geplant. Aufgrund der Alterspanne von 6 Jahren wurden die Mädchen für einige Teile des Trainings in zwei Gruppen geteilt, welche separat trainierten. Gleich beim ersten Training am Dienstag zeigte sich in verschiedenen Ball- und Bewegungsaufgaben, dass die anspruchsvollen Einheiten sowohl für Fußballanfängerinnen sowie erprobtere Spielerinnen fordernd und fördernd waren. Bevor die Gruppe den Weg zurück zur Sportschule antrat, wurden beim Abschlussspiel einige Tore erzählt.

Am Mittwochvormittag besuchte die Cheerleaderin Pia die Mädchen in Wannsee und studierte mit ihnen eine Tanzchoreo in der Halle ein. Die Mädchen waren begeistert und freuten sich neben dem Training auf die kleine Tanzeinlage.

Auch am Donnerstagvormittag stand ein weiterer Überraschungsgast auf dem Programm. Andrina Braumann besuchte die jungen Fußballerinnen beim Training und erzählte von ihrer sportlichen Laufbahn und dem Weg in die Talentförderung des BFV. Auch sie ließ es sich nicht nehmen den Mädchen beim Vorführen der Choreo zuzuschauen und ihren kleinen Specialgast Tin Tin mitzubringen. Neben vielen Streicheleinheiten für den Hund, blickten wir am Ende des langen Tages in strahlende und müde Kinderaugen. 

Überraschende Highlights zum Ende der Woche

Am Freitag besuchten vier Vereinsspielerinnen die Sportschule in Wannsee und widmeten sich der Talentejagd. Jeweils eine Vereinsspielerin erhielt eine kleine Gruppe, in denen gemeinsam mit den Mädels einzelne Stationen absolviert wurden. Die Übungen reichten dabei von „Der Boden ist Lava“ über „Luftballon hochalten“ einer Passstaffel und vieles weitere. Nach einer lustigen und doch anstrengenden Trainingseinheit machten sich die Mädchen bereit für ihr letztes Mittagessen.

Danach fand zum krönenden Abschluss das Mutter-Tochter Turnier statt. Neben 5 Kinderteams gab es ein Team bestehend aus allen anreisenden Müttern, welche sich auf kleinen Spielfeldern in der Halle gegen die anderen Teams duellierten.

Nach dem Turnier näherte sich das Camp seinem Ende. Es wurden Urkunden, Medaillen und weitere kleine Gifts verteilt und gemeinsam mit Maskottchen ICKE Erinnerungsfotos geschossen. Auch die ALLE KICKEN MIT-CD durfte nicht fehlen, damit auch in Zukunft jeder Morgen zu Hause mit dem ALLE KICKEN MIT-Song starten konnte. Auf die Frage, ob die Mädchen auch zukünftig in einem Verein spielen wollen, schallte ein großes „JA!“ durch den Garten der Sportschule.

Und auch nach dem Sommercamp erreichte das AKM-Team erfreuliche Nachrichten von Teilnehmerinnen, welche in ein Verein eintreten werden.

Toller Rahmen und viel Unterstützung

Insgesamt blickt das Projektteam auf ein sehr gelungenes Camp zurück. Man merkte allen beteiligten die große Lust auf den Fußball nach der langen Pause an.

Ein großer Dank geht an das Team der Sportschule, das direkt zum Wiedereinstieg seine Türen geöffnet, in fünf Tagen unheimlich fürsorglich für alle Kinder da war, das Haus von der besten Seite präsentiert und Lust auf Wiederholung im Folgejahr gemacht hat! Auch dem Trainer- und Betreuerteam möchte das Projekt in diesem Jahr besonders für ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft danken.

WEITERE MITTEILUNGEN

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.