Vom 21. bis 22 Mai hieß es „Anstoß“ für die neu gegründete Female Football Academy, die sich durch verschiedene Angebote (u.a. Trainings-, Mentorings- und Workshopangebote) um eine Stärkung der Sichtbarkeit für den Mädchen- und Frauenfußball in Deutschland einsetzt. Die erste Halbzeit wird eingeleitet durch den digitalen Kick-Off-Kongress. ALLE KICKEN MIT war am zweiten Tag in der Startelf vertreten und konnte in einer Runde gemeinsam mit Futbalo Girls, Safe Hub Berlin und äquivalente Projekten aus Österreich (Kick mit) und der Schweiz (Raumfang) über Herausforderungen, aber auch Chancen und Möglichkeiten im Bereich des Mädchenfußballs diskutieren.
Unter dem Programmpunkt „Mädchenfußball zwischen den Ländern“ sollte anhand verschiedener nationaler und internationaler Mädchenprojekte in einem gemeinsamen Panel über die jeweiligen Projektansätze sowie über die immer wiederkehrenden Probleme und Herausforderungen bei der Begeisterung junger Mädchen für den Fußball gesprochen und diskutiert werden. Dabei ist vor allem eines klar geworden – all diese Projekte sind auf einem guten Weg, haben aber auch weiterhin einen weiten Weg vor sich. Doch vor allem nach der gegenwärtigen Pandemiesituation liegt es an diesen, die bestehenden Projektnetzwerke wiederzubeleben und bei dem großen Ziel „mehr Mädchen und Frauen im Fußball“ mitzuwirken. Aus ALLE KICKEN MIT-Sicht wird dieses Ziel nun schon seit mehr als neun Jahren verfolgt und erste Erfolge sind klar zu verbuchen. Doch diese reichen noch lange nicht aus, um sich damit zufrieden zu geben. Daher heißt es auch und ganz besonders zu Pandemiezeiten: Weitermachen.
Abseits des Panels gab es im Laufe der zwei Kongresstage weitere spannende Themen, wie beispielsweise eine Diskussionsrunde zu Diversität, Empowerment und Gleichstellung, die viele Probleme in der heutigen Gesellschaft offengelegt und heiß diskutiert hat. Viele weitere Kongressthemen waren aufschlussreich über den gegenwärtigen Status Quo und die angestrebte Zukunft im Frauen- und Mädchenfußball. ALLE KICKEN MIT dankt der Female Football Academy, dass das Projekt bei diesem spannenden Austausch aktiv dabei sein konnte und wünscht der Academy viel Erfolg auf dem weiteren Weg!