Montag
Am Anreisetag zum Camp stand vor allem eine Sache im Fokus: Das gegenseitige Kennenlernen der Spielerinnen, Trainerinnen und des Funktionsteams. Mit verschiedenen (Kennenlern-)Spielen, einem Changing-Teams-Turnier, einer Schnitzeljagd und einem Rätselabend gab es viele Gelegenheiten sich besser kennenzulernen und als Team zusammen zu wachsen. Anfänglich waren die Spielerinnen noch sehr aufgeregt, aber spätestens nach dem Mittagessen wurde deutlich, dass sich alle sehr wohl in der Gruppe fühlen.
Dienstag
Nach dem Frühstück stand das erste Training der Woche auf dem Programm. In vier Trainingsgruppen, die nach dem Alter der Mädchen eingeteilt wurden, trainierten sie jeweils zu zehnt bei zwei Trainerinnen. Das Thema der ersten Einheit war das Kennenlernen innerhalb ihres Teams und des Balls. Wohin man auch schaute – jedes Kind hatte einen Ball am Fuß und durfte sich in verschiedenen Übungs- und Spielformen ausprobieren.
Beim Mittagessen plauderten die Spielerinnen und tauschten sich über ihre ersten Fußballerfahrungen aus. Im Anschluss ging es dann erneut auf den Platz. Die zweite Einheit drehte sich um das Thema Dribbling. Die Trainerinnen haben sich hierfür wieder tolle Sachen einfallen lassen, wie sie den Campteilnehmerinnen diese Technik spielerisch und mit Spaß näher bringen können.
Ebenso beschäftigten sich die Trainingsgruppen das erste Mal mit dem Thema „Team-ID“. Hierbei sollten sie gemeinsam ihre Traumkapitänin erstellen: Wie heißt sie? Welche Sprache(n) spricht sie? Was sind ihre Charaktereigenschaften? Was ist ihr coolster Trick? Das Trikot und die Hose ihrer Kapitänin sollten sie selbstverständlich auch gestalten. Darüber hinaus arbeiteten sie an einem Teamspruch, den sie den Eltern am Freitag vorführen sollten.
Der zweite Tag des Camps ging mit einem gemütlichen Spieleabend zu Ende. Im Garten der Sportschule waren verschiedene Spielstationen aufgebaut. In mehrere Runden konnten die Mädchen dann entscheiden, welche(s) Spiel(e) sie spielen wollten.
Mittwoch
Auch der Mittwoch startete mit einer weiteren Trainingseinheit. Diesmal war Passen das Thema. Lustigerweise haben die vier Trainerinnen-Teams sich ähnliche Trainingsinhalte überlegt: Wohin man auch auf dem Platz schaute, die Mädchen spielten Fußball-Bowling!
Im Anschluss an das Mittagessen führte Sofie, eine der Trainerinnen, einen Workshop zu Kinderrechten mit den Spielerinnen durch. Neben einem informativen, kindgerechten Film, konnten sie bspw. Türschilder basteln (Recht auf Privatsphäre) oder auch einen Turnbeutel individuell gestalten (Recht auf Gesundheit). Als alle Kinder mit ihren Kunstwerken fertig waren, folgte eine kleine Wasserschlacht“, bei der auch die eine oder andere Trainerin mitgemacht hat.
Am Abend fand dann die freudig erwartete Talenteshow statt. Den ganzen Tag über konnten sich Spielerinnen sowie Trainerinnen in eine Liste eintragen, welches Talent sie am Abend der Gruppe vorführen wollen. Neben verschiedensten Tanz- und Akrobatikeinlagen, erfreuten sich alle an einer Pferdeshow, an Jonglierkünsten, aber auch an einer Theatervorstellung sowie einem Lied bzw. einem Gedicht. Der krönende Abschluss war das gemeinsame Singen und Tanzen zu dem Fliegerlied.
Donnerstag
Vormittags fand ein großes Fotoshooting auf der Wiese hinter der Sportschule statt. Teamfotos und auch Einzelporträts wurden erstellt.
Nachmittags stand das vierte und damit auch letzte Training des Camps auf dem Programm. Dieses Mal ging es um den Torschuss. Aufgrund des eher regnerischen Wetters an diesem Tag, fand das Training in der Halle der Sportschule statt. Jeweils zwei Trainingsgruppen tobten sich dort aus, während die anderen zwei Teams im Konferenzraum gemeinsame Teamchallenges lösten. So mussten sie z.B. Memory gegeneinander spielen oder in einer Reihe stehend erraten, was ihnen die Hinterfrau auf den Rücken gezeichnet hat.
Am Abend war in eben diesem Raum auch die Camp-Disco: Mehrere Stunden tanzten und sangen die Spielerinnen und Trainerinnen gemeinsam, bis es – etwas später als sonst – Zeit war ins Bett zu gehen.
Freitag
So schnell kann es gehen! Schon brach der letzte Tag vom Sommercamp von ALLE KICKEN MIT an. Aber auch dieser Tag war noch gut gefüllt mit jeder Menge Spaß und Fußball.
Nach dem Frühstück versammelten sich alle Teilnehmerinnen in der Chill-Lounge. Dort wurden sie von mehreren „Special Guests“ überrascht: Mehrere Vereinsspielerinnen aus ganz Berlin haben den Weg nach Wannsee auf sich genommen, um den vormittag mit den Mädchen zu verbringen: Line vom SC Stern 1900, Lara vom 1. FC Schöneberg, Iga und Lea vom FFC Berlin, Hanni und Smilla von Hertha BSC, Mia vom Moabiter FSV und Helene von den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf 03. An verschiedenen Stationen, wie Zielschießen, der Boden ist Lava oder Sackhüpfen, spielten die Mädchen in Kleingruppen zusammen mit einer Vereinsspielerin um den Sieg.
Im Anschluss an das Mittagessen ging es zügig auf den Platz für das Mutter-Kind-Turnier. Dabei spielten die Teilnehmerinnen in sieben Teams nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen drei Teams, die aus Mamas, Omas und großen Schwestern bestanden. Mit ICKE als Ehrengast war es ein lustiger Nachmittag mit jeder Menge Toren und guter Laune.
Der letzte Programmpunkt des Tages – und damit auch des Camps – fand erneut auf der Wiese der Sportschule statt. Die Trainingsteams stellten ihren Familien ihren Traumkapitänin und auch ihren Teamspruch vor und ernteten damit jede Menge Applaus. Zur Verabschiedung bekamen alle Mädchen noch eine kleine „Geschenketüte“ von ihren Trainerinnen.
Hier noch ein paar Eindrücke der Spielerinnen:
- Das Essen war gut und man hat viel dazu gelernt, ich würde das Camp weiterempfehlen. (Peppina)
- Die Woche war spannend und voller Abenteuer. (Mila)
- Wenn ich zurück kommen, werde ich alle Jungs ausdribbeln! (Léonie)
Danksagung
Ein großer Dank geht an die Sportschule Wannsee, den Verein FV Wannsee, die uns organisatorisch bei allem sehr unterstützt haben. Ebenso gilt einer großer Dank all den Mädchen, die am Camp teilgenommen haben und natürlich den Trainerinnen, die Tag und Nacht sehr engagiert und voller Freude dazu beigetragen haben, dass das Camp ein solcher Erfolg war.