Die Teilnehmerinnen* des ersten Lehrgangs des Jugendprofils haben in der Zeit vom 2. bis 11. Oktober 2020 unter Anleitung von Landestrainerin Andrina Braumann den nächsten Schritt auf dem Weg zur C-Lizenz absolviert. Die 15 angehenden Coaches ließen sich dabei auch vom einen oder anderen Regentropfen oder der frühen Startzeit in Friedrichshain-Kreuzberg nicht beirren und arbeiteten fleißig an den Themen Taktik und altersgerechtes Training. Das Präsenzwochenende am 10./11. Oktober vertiefte die in der vorhergehenden Onlinephase selbständig erarbeiteten Inhalte in der Praxis und bereitete den Kurs auf die anstehenden Prüfungen vor. Andrina Braumann war zufrieden mit ihren Schützlingen: „Viele kannte ich bereits aus dem Grundlehrgang und wir konnten nahtlos daran anknüpfen. Die Gruppe war sehr divers aufgestellt, von der frischen Absolventin des Junior-Coaches bis hin zur erfahrenen Übungsleitung, die die Lizenz nun nachholen möchte, war alles dabei. Wir hatten einen regen Austausch als Team und ich bin mir sicher, dass wir ein Prüfungsformat finden werden, das in der Coronazeit Qualität und Gesundheitsschutz gleichermaßen bietet.“
Unterstützt wurde Braumann während des Lehrgangs von Falko Grothe, der im letzten Jahr noch für die Frauen des 1. FC Union Berlin verantwortlich war und so mit der Zielgruppe vertraut war. Er leitete einzelne Teile in der Halle und auf dem Trainingsplatz Lohmühleninsel. Ein Dank geht an der Stelle an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, das bei der Bereitstellung der Infrastruktur und langfristig im Rahmen der Vorbereitung des Lehrgangs zur Seite stand.
Für einen großen Teil der Teilnehmerinnen* geht es übrigens umgehend weiter im Kinderprofil. Der Lehrgang startete am 12. Oktober direkt auch mit einer Onlinephase und findet nach der Präsenzphase am 17./18. Oktober mit den praktischen Prüfungen seinen Abschluss. „Wir haben uns natürlich Gedanken darüber gemacht, wie wir die Lizenz auch in Zeiten der Corona-Pandemie durchführen können. Dabei geht es einerseits um Ausbildungsqualität, andererseits um die Sicherheit unseres Kurses. Für die Qualität haben wir eine tolle Referentin, für die Sicherheit ein innovatives Prüfungskonzept, das die Durchführung in kleinen Tandems im lokalen Umfeld ermöglicht. So stehen nicht knapp zwanzig Prüflinge auf einmal auf dem Platz.“, blickt Lehrgangsleiter Martin Meyer in die Zukunft.
Dieser Ausblick richtet sich dabei auch schon auf das Jahr 2021. Dann soll es die nächste Gelegenheit für Frauen* zum Erwerb der C-Lizenz geben. Durch die große Resonanz beim DFB-Junior-Coach sowie beim Grundlehrgang ist wieder von einer großen Nachfrage auszugehen. Über die Termine und Anmeldeformalitäten wird rechtzeitig auf allekickenmit.berlin informiert.