1. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH 2020

Über 50 Übungsleitungen, knapp 80 Arbeitsgemeinschaften in allen Berliner Bezirken bedeuten ein großes Team zu leiten sowie zielstrebige Kommunikation und effektive Abstimmung der Projektarbeit zu ermöglichen. Angesichts des stetig wachsenden Projekts bot der 1. Erfahrungsaustausch des Jahres am 10. Februar 2020 eine gute Gelegenheit dazu, sich über die aktuellen Projektentwicklungen zu informieren und mit den AG-Leitungen auszutauschen. Erfreulicherweise waren insg. 30 Personen vor Ort – angesichts eines Montagabends im für einige doch recht entlegenen Haus des Fußballs (Grunewald) ein toller Zulauf.

Ciao, 2019 – Hallo, 2020
Die Projektleitung um Annabel Delfs, Martin Meyer und Fritz Bauer hatte in die Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verband e. V. geladen und neben der inhaltlichen Vorbereitung auch für kulinarische Versorgung gesorgt. Wohl gestärkt ging es dann in den Rückblick auf das vergangene Jahr, das sich wirklich sehen lassen konnte. Ca. 1000 Mädchen wurden durch ALLE KICKEN MIT im vergangenen Jahr erreicht und auf dem Weg in den Fußball begleitet und gefördert. Dass viele von ihnen den Weg in einen Berliner Fußballverein gefunden haben, ist dabei nicht nur Verdienst sondern auch künftige Verpflichtung der Übungsleitungen.

Der Ausblick auf das kommende Jahr betonte dabei auch regelmäßig die Verantwortung des gesamten Teams, den Kerngedanken „Mädchen in die Vereine“ in die Welt zu tragen. Projektleiter Martin Meyer kündigte dazu einige Neuerungen an, die in den kommenden Tagen an dieser Stelle vorgestellt werden sollen.

Regionale Kontakte beim Projekt-Bingo
Alle Anwesenden durften sich gegen Ende der Veranstaltung noch im „Bingo“ versuchen, wobei die Aufgabe darin bestand, möglichst alle Personen im Raum kennenzulernen und Informationen über diese zu sammeln. Erfolgreich schallte das eine oder andere Bingo! durch den Saal und aus der vormals passiven Zuhörerschaft wurde ein munter diskutierendes Grüppchen, das bis weit nach 21 Uhr im Gespräch blieb. Erfreulich war auch der Umstand, dass bei dieser Gelegenheit Turnierteilnahmen, Fußballcamps und weitere gemeinsame Projekte abgestimmt wurden.

„Der Abend war ein voller Erfolg. Auch die Anwesenheit der Förderstelle in Person von Frau Müller war ein Gewinn für die Diskussionen rund um die Akzeptanz des Mädchenfußballs. Wir haben einen klaren Auftrag mit an die Hand bekommen: Öffentlichkeitsarbeit, Sichtbarkeit und niedrigschwellige Angebote für die Mädchen schaffen!“, resümierte Martin Meyer anschließend.

Ein Teil der Forderungen wurden und werden bereits seit Jahresanfang umgesetzt. So ist die Schaffung der projekteigenen Internetpräsenz allekickenmit.berlin ein erster Schritt zu eigenständiger Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit über die Projektthemen hinaus für den gesamten Mädchenfußball.

Für die kommenden Monate sind auch anlässlich des Jubiläums zum 50-jährigen Jahrestags des Frauenfußballs in Deutschland weitere öffentlichkeitswirksame Initiativen geplant. Seinen Teil beitragen möchte dazu ALLE KICKEN MIT mit dem gesamten Team, das sich im weiteren Verlauf des Jahres auf regionaler Ebene zu weiteren Zusammenkünften verabredet hat.

WEITERE MITTEILUNGEN

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.